Der Lustenauer Gourmet Senf mit Feigen und Honig
Entdecken Sie diese besondere Senf Komposition mit Feigen und Honig, eine weitere Vorarlberger Spezialität aus dem Hause Lustenauer Senf.
Feigen sind bemerkenswerte Früchte. Feigen haben den höchsten basischen Wert aller LebensmittelKennzeichnung von Käse Käseverpackungen müssen über gewisse Kennzeichnungen verfügen. Zweck dieser Kennzeichnungen ist es, den Verbraucher vor Täuschungen zu schützen, sowie die Zuführung bestimmter Informationen über das Produkt bekanntzugeben. Schutz der Konsumenten In der Käseproduktion haben die „Trickser“ keine Chance. An den Rahmenbedingungen ist nicht zu rütteln, die sind im österreichischen Lebensmittelbuch „Käse-Codex“ definiert. Ziel ist ein hoher Schutz der. Sie sind daher hervorragend geeignert zur Neutralisation von säurebildenden Lebensmittel. Besonders geeignet sind die Früchte für Menschen, die viel Fleisch und Wurst, jedoch zu wenig Obst und Gemüse essen, viel Stress haben und zu viel Zucker konsumieren. Feigen heben den Glukosespiegel schnell, befreien von Nervosität und machen dabei nicht dick.

Feigen helfen bei Müdigkeit, Leistungsschwäche, Antriebsarmut und stärken die geistige Konzentration. Sie verbessern auch die Stimmung, weil sie Zink enthalten.
Bei diesem Lustenauer Senfrezept mit 51% Feigenanteil könnte man schon fast von einer Konfitüre sprechen. Zur einen Hälfte frische, zur anderen getrocknete Feigen, bester Honig, 10-jähriger Apfelbalsamessig von Gölles und schwarze Senfsaat aus Apulien runden den Feigensenf mit Honig zu einem harmonischen Geschmackserlebnis ab.
Fruchtiger Geschmack, feine Säure, milde Würze und knusprige Feigenkörnchen sorgen für ein besonderes Mundgefühl bei dieser besonderen Senfkomposition.
Dieser Feigen-/Honigsenf ist ein reines Naturprodukt, ohne Farbstoffe oder Konservierungsstoffe.
Dieser “Feigen mit Honig Senf” wird von unserem Käsesommelier besonders empfohlen zu:
- Bregenzerwälder Rahmkäse
- Bregenzerwälder Emmentaler
- milder Bergkäse
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.