Der Käse L’Etivaz ist ein traditioneller Alpkäse, das heisst die würzige Alpmilch wird nicht ins Tal transportiert, sondern die Rohmilch wird vor Ort über dem Holzfeuer und gemäss engen Vorgaben verarbeitet.
In der Natur dient Lab dazu, die Muttermilch durch Eindicken verdaubar zu machen.
Je älter der Käse wird, desto pflegeleichter wird er. Die Rinde des Käses wird einfach mit einem feuchten Tuch eingerieben.
Es ist die Zeit, in der die zur Milchgewinnung gehaltenen landwirtschaftlichen Nutztiere wie Kühe, Schafe oder Ziegen Milch geben.
Menschen mit Laktoseintoleranz können Milchzucker (Laktose bzw. Lactose) nicht oder nur unzureichend verdauen.
Greyerzer, französisch Le Gruyère, im Deutschschweizer Sprachgebrauch einfach Gruyère ist ein halbharter bis harter Schweizer Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung (AOP) aus der Rohmilch von Kühen.
Le Maréchal (französisch „der Marschall“) ist ein Hartkäse aus dem Kanton Waadt.
Die großen, runden Löcher (Rundlochung, Gärlochung) im Käse entstehen durch Gärgase von Bakterien.