HIRSCHBEISSER WURST | WILDWURST VOM HEIMISCHEN ROTWILD | 130 g
Entdecken Sie einen schmackhaften und würzigen Wildwurst-Snack für abends oder zwischendurch – unsere Hirschbeißer.
Bei unseren Beisser-Rohwurstprodukten handelt es sich um elegante, würzige Rohwurst-Snack-Produkte, hergestellt aus besten Fleischzutaten und Naturgewürzen.
Hirschbeisser Würste sind ohne Kühlung haltbar. Die Bregenzerwälder Hirschbeißer bestechen durch ihre ausgeklügelte Rezeptur. Sie sind ein idealer Natursnack für Zwischendurch!
Sie werden zu zarten, dünnen Rohwurst-Sticks geformt und sorgfältig geräuchert und gereift. Unsere Hirsch- und scharfen Pfefferbeisser machen Appetit auf mehr und sind immer ein Genuss – versprochen!
Mit dem Hirschbeisser genießen Sie eine Bregenzerwälder Snack-Spezialität. Die Rohwürste werden aus Hirsch-, Rind und Schweinefleisch hergestellt.
Unsere Beisser sind kurz geräucherte und luftgetrocknete Rohwürste, die meist paarweise zusammenhängen. Die Hirschbeisser sind beliebt bei jung und alt. Als typischer Wanderprofiant werden unsere Hirschbeisser mit, oder ohne Brot direkt aus der Hand gegessen.
Unser Hirschbeisser gehört in die Familie unserer Beissersorten in unserer Shopübersicht.
Hirschbeisser Wurst Tipps – Qualitätsanspruch
Eine entscheidende Qualität bei der Wurstherstellung ist, wie hochwertig das verwendete Fleisch ist. Je mehr reines Muskelfleisch und je weniger bindegewebsreiche Fleischstücke in die Salamiwurst kommen, desto höher ist die Qualität.
Je länger eine Wurst trocknen bzw. reifen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack und das Aroma. Die Trocknungs- und Reifezeit erkennt man in der Regel an der Festigkeit der Wurst: je fester, desto länger wurde sie dem Reifeprozess unterzogen.
Als weiterer Anhaltspunkt dient die wichtige Angabe, wie viel Fleisch pro 100 g fertige Wurst eingesetzt wurde. Je mehr Fleisch verwendet wurde, desto intensiver wird der Wurstgeschmack.
- Für die Lagerung der Beisser genügt ein kühler, trockener Raum mit bis zu 18°C.
- Idealerweise ist der Beisser vakuumiert zu lagern. Sie ist mind. 2 Monate haltbar.
- Durch die offene Lagerung verliert die Wurst Wasser, sodass sie immer härter wird. Umso würziger wird auch der Geschmack.
- Werden die Würste offen gelagert, dann können sich auf der Würsthülle weiße Punkte oder weiße Anlaufstellen bilden. Dabei handelt es sich um Salzkristallisierung und keinen Schimmel. Der Verzehr ist problemlos möglich oder man entfernt sie einfach mit Bürste & Wasser.
Gaumenzauber
Die Besonderheit der Hirschbeisser liegt in Ihrer Vielseitigkeit und dem besonderen, nicht aufdringlichen, Wildgeschmack.
Hirschbeisser Intensität
Wie würzig ist der Hirschbeisser? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 ( würzig).
7/10
Hirschbeisser Konsistenz
Wie hart ist der Hirschbeisser? Wir definieren in 10 Stufen von 0 ( weich) bis 10 (hart)
6/10
Hirschbeisser Lagerdauer
Wie lange ist die Haltbarkeit? Wir definieren zwischen 1 bis 6 Monate.
2/6
Interessante Details zur Wildart
Hintergrundinfos zu unsere heimischen Wildart Rotwild
Rothirsche sind die mächtigsten und größten geweihtragende Tiere unserer Alpen. Beim Rotwild treten weltweit ca. 12 Unterarten auf. Der Rothirsch ist eine Art der Echten Hirsche. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus. Dieses als Jagdtrophäe begehrte Geweih wird nur von männlichen Tieren entwickelt. Ursprünglich handelt es sich beim Rothirsch jedoch um eine Tierart offener und halboffener Landschaften – siehe auch wikipedia.
Durch die geänderten Lebensbedingungen (Straßen- und Siedlungsbau, Tourismus,…) und das veränderte Freizeitverhalten der Menschen sind die Lebensräume für den Rothirsch in unseren Alpen stark eingeschränkt worden.
Im Gegensatz zu den in den Hirschen in den Ebenen mit 200 kg Körpergewicht werden die Hirsche in unsere Alpenregion eher 150 kg schwer.
Besondere Fakten zum Rotwild
- Rothirsche verfügen über eine Reihe verschiedener Töne. Am bekanntesten ist das Röhren der männlichen Hirsche in der Brunft, das im Herbst zu hören ist.
- Die weiblichen Tiere leben mit ihren Jungtieren in Rudeln, welche von erfahrenen Alttieren angeführt werden.
- Die männlichen Tiere haben eigene Rudel, wobei nur die ältesten Hirsche davon abgesondert als ausgesprochene Einzelgänger umherziehen.
- Das Rotwild ist, bedingt durch Störungen, dämmerungs- und nachtaktiv geworden und in ungestörten Bereichen bis hinauf zur Waldgrenze (im Sommer sogar bis 2700m) weit verbreitet.
- Der tägliche Nahrungsbedarf schwankt aktivitätsabhängig und beträgt zwischen 8 und 20 Kilogramm Frischmasse bei 100 Kilogramm Lebendgewicht.
- Der Hirsch erneuert sein Geweih jedes Jahr aus neue und verliert das alte. Die Größe des Geweihs ist vom Alter, von der Fütterung und vom Gesundheitszustand des Tieres abhängig.
- Beim Rotwild sind alle Sinne sehr gut entwickelt. Darunter vor allem auch der Geruchssinn. Ein hoher Anteil der Nasenschleimhaut ist mit einem Riechepithel (Riechschleimhaut) überzogen.
- Der Rothirsch wurde durch den Menschen in große Waldgebiete zurückgedrängt. Zum Teil sind diese von Menschen ausgehenden Veränderungen und die Reduzierung seines Lebensraums ursächlich für Wildschäden. Heute führt dies zu Konflikten zwischen Jagdberechtigten, Waldbesitzern und Landwirten.
Peter (Verifizierter Besitzer) –
Top!
Peter Pickl (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gut.
Ingo W. (Verifizierter Besitzer) –
guter Geschmack,echter Genuss
Susanna (Verifizierter Besitzer) –
lecker
Sabine (Verifizierter Besitzer) –
Alles perfekt
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Richtig lecker
Julia Balle (Verifizierter Besitzer) –
Aussehen klasse leider noch nicht gegessen aber die wird an Weihnachten probiert wenn die ganze Familie zusammen ist dann wird bestimmt die nächste Bestellung rausgehen 👍
Ulrike und Ingo Rosenfeldt (Verifizierter Besitzer) –
Lecker
Michaela Nader (Verifizierter Besitzer) –
gschmackig und würzig
schmid emil (Verifizierter Besitzer) –
sehr gut
Uli (Verifizierter Besitzer) –
Produkt war sehr gut und entsprach ganz unseren Erwartungen!
Susanne (Verifizierter Besitzer) –
Perfekt
Christiane S. (Verifizierter Besitzer) –
Toll gewürzt!
angelina vonier (Verifizierter Besitzer) –
gut
Markus Mößner (Verifizierter Besitzer) –
Schmecken sehr gut
Jens Dietze (Verifizierter Besitzer) –
Lecker weiter so
Winfried (Verifizierter Besitzer) –
Perfetto
Tanja (Verifizierter Besitzer) –
Lecker, lecker
Detlev (Verifizierter Besitzer) –
Sehr schmackhaft
Tendenze (Verifizierter Besitzer) –
perfetto
Elisa Just (Verifizierter Besitzer) –
Super Qualität, gute Würzung. Sensationell lecker!!
Mathias (Verifizierter Besitzer) –
Martin (Verifizierter Besitzer) –
Spitzen Qualität
Pascal (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker! Absolut zu empfehlen. Danke und sehr netter Kontakt
Petra Grams (Verifizierter Besitzer) –
Mal was anderes – uns haben sie sehr gut geschmeckt, toll zu Käse und Rotwein!
Karsten (Verifizierter Besitzer) –
Passt sehr gut zum Rotwein!
Iris Zimmer (Verifizierter Besitzer) –
Die sind im nächsten Paket wieder dabei 😍
uhle (Verifizierter Besitzer) –
Ideal für jeden Wildliebhaber.
Maik Wardisch (Verifizierter Besitzer) –
Schmecken sehr gut ! Werde ich wieder bestellen ! Absolut zu empfehlen !
Jörg Falke (Verifizierter Besitzer) –
Die Produkte von Alpen Sepp sind die Gipfel der Genüsse
Jörg und Chrissy (Verifizierter Besitzer) –
Mega leckererse Geschmackserlebnis 🙂
Alfred Harwöck (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker, ist sehr zu empfehlen, werde ich wieder bestellen
olaf.crivitz (Verifizierter Besitzer) –
Einfach lecker
Peter (Verifizierter Besitzer) –
Hervorragendes Produkt, toller Geschmack, kann ich einfach nur weiterempfehlen!
josef pum (Verifizierter Besitzer) –
Einfach Super
j-dietze (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker schon wieder bestellt.
Elke Schleif (Verifizierter Besitzer) –
Schmecken einfach nur lecker, prima gewürzt, bestellen wir bald wieder.
Jobstraibitzer Daniel (Verifizierter Besitzer) –
Unglaublich gut! Mein kleiner Sohn kann gar nicht genug davon bekommen!!
Mariann (Verifizierter Besitzer) –
sehr lecker schön würzig aber nicht überwürzt. kann man nur weiterempfehlen.