Ossau-Iraty Brebis-Pyrénées (heutiger Name: Ossau-Iraty) ist ein französischer Schnittkäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung.
Parmesankäse, von italienisch Parmigiano, bezeichnet einen besonders zum Reiben als Würzkäse geeigneten Hartkäse aus Kuhmilch.
Um eventuell vorhandene Keime in der Milch abzutöten, wird sie kurz erhitzt und danach sofort wieder abgekühlt.
Pecorino (von italienisch pecora ‚Schaf‘) ist ein italienischer Käse, der ursprünglich aus reiner Schafmilch hergestellt wurde. Heute gibt es auch preisgünstigere Sorten, denen Kuhmilch oder Ziegenmilch beigemischt ist.
Pélardon ist ein französischer Weichkäse hergestellt aus Ziegenmilch. Die Heimat des Pélardon liegt in der Region Languedoc-Roussillon.
Der Picodon ist ein französischer Weichkäse. Im Gebirge der Departements Ardèche und Drôme liegt die Heimat des Picodon.
Bei der Käseherstellung bezeichnet der Vorgang des Pikierens die zusätzliche Sauerstoffzuführung bei Schimmelkäsearten.
Der Pont-l’Évêque ist ein französischer Käse aus der Normandie, der aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird
Der Port Salut, auch Port-Salut geschrieben, ist ein französischer Käse aus Kuhmilch.
Provolone oder Provola ist ein italienischer Schnittkäse/Hartkäse vom Typ Filata mit 44 % Fett i. Tr. Der Provolone Valpadana DOP genießt den Rang einer geschützten Herkunftsbezeichnung.
Ragusano (historisch Caciocavallo Ragusano) ist ein italienischer Rohmilchkäse mit DOP-Status und kommt in Quaderform in Handel.
Der Raschera DOP darf im gesamten Gebiet der Provinz Cuneo hergestellt werden. Der Käse reift mindestens drei Wochen, mit zunehmender Reife verändert sich auch die Farbe des Teiges in eine leichte Elfenbeinnote.