Reblochon ist ein französischer halbfester Schnittkäse aus Savoyen, der aus Kuhmilch hergestellt wird
Ricotta (von lateinisch recocta ‚nochmals gekocht‘) ist der italienische Name für einen Frischkäse aus Schaf- und/oder Kuhmilch, der unter Zugabe von Frischmilch/Rahm zur Molke und Fällung durch Säure (in der Regel Zitronensäure) bei 90 °C gewonnen wird.
Um den Käselaib zu schützen, wird er ins Salzbad gelegt, oder in Trockensalz gewendet. Das Salz entzieht dem Käse Wasser und er trocknet schneller. Dabei wird die Rinde gebildet.
Roccolo ist ein italienischer Käse aus Kuhmilch mit 60 % Fett in der Trockenmasse.
Der Käse wird hier aus frischer Milch hergestellt, die zu Beginn des Käserei Prozesses nicht behandelt wurde (Rohmilch).
Roquefort ist ein grün-blau marmorierter Blauschimmelkäse aus roher Schafmilch, der in der Umgebung des französischen Dorfes Roquefort-sur-Soulzon in der kargen Region Rouergue im Département Aveyron hergestellt wird.
Bacterium Linens (Rotkulturbakterien) werden mit Salzwasser auf den Käse aufgebürstet.
Rotschmiere ist eine während der Herstellung und Reifung von Käse angewandte Methode der Oberflächenbehandlung.
Heute ist „Saint-Nectaire“ eine geschützte Herkunftsbezeichnung; mit diesem Namen bezeichneter Käse darf nur in 72 Ortschaften (52 im Département Puy-de-Dôme und 20 im Département Cantal) hergestellt werden.
Der Saint-Marcellin ist ein französischer Käse aus der Dauphiné, der aus roher oder pasteurisierter Milch von Hausziegen oder Kühen hergestellt wird.
Salers-Käse ist eine althergebrachte Rohmilchkäsesorte aus der gleichnamigen Gemeinde Salers in der Auvergne, Frankreich.
Schabziger, auch Schotterkäse, Kräuterkäse, grüner Käse oder Sapsago (USA/Kanada) genannt, ist eine Schweizer Gewürzkäse-Spezialität aus dem Kanton Glarus.