Der Bregenzerwälder Reibkäse
Ähnlich wie der Cuvée beim Wein – das Beste wird auch hier vereint, aber aus verschiedenen AlpenkäseDer Einkauf von Lebensmitteln über das Internet. Ein großes und sehr interessantes Thema in diesem Bereich wird dabei vermutlich der einfache und schnelle Zugriff auf Spezialitäten wie z.B. Käse sein. Sorten.
Beim Mischen von verschiedenen Käsesorten entsteht etwas ganz Besonderes. Ein speziell abgestimmtes Geschmackserlebnis vom erfahrenen Senner für besondere Genießer.
Nicht wegzudenken bei heimischen Bergspezialitäten wie Käseknöpfle (Käsknöpfle), aber auch für Käshörnle, Käsgrumpera, zum Gratinieren, für Pizza und vieles mehr.
Dabei werden Bergkäse, Schnittkäse, Emmentaler und Rässkäse zu einem herzhaften Reibkäse vermischt.
Das Geheimnis der gleichbleibenden Qualität
Traditionell mischt jede Hausfrau die Käsesorten für Käseknöpfle selbst. Nur die gleichbleibende, überzeugende Qualität der Sennerei mit erstklassigen Zutaten konnte viele Sennereifans zum Umsteigen bewegen.
Bregenzerwälder Sennereigeheimnis
Die Mischung machts möglich! Beste, ausgesuchte Käsearten in gleichbleibender Qualität mit getestetem Mischungsverhältnis sind das Geheimnis.
Die besonderen KäseAnaerobe bedeutet, der Kaese hat gleichmässige Reifung ohne Sauerstoff Einfluss durch Paraffin- oder Folienüberzug. Eigenschaften der verschiedenen Sennereikäse werden durch die Verwendung der eigenen Alpenmilch von den Bauernmitgliedern der Schwarzenberger Sennereigenossenschaft garantiert.
Die Inhaltsstoffe, der Geschmack bzw. die Konsistenz und die Vorarlberger Alpenflora beeinflussen maßgeblich die Rohstoffqualität der MilchDie Arge Heumilch Österreich. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Nur so läßt sich Käse für längere Reifung erzeugen.. Daraus resultiert in weiterer Folge die besondere Qualität der Alpenkäse.
Die Löcher im Reibkäse
Der Reibkäse ist eine geriebene Käsemischung aus verschiedenen Alpenkäsen der Sennerei. Deshalb sind keine Löcher sichtbar.
Die Reib-Käse Rinde
Bei allen Käsesorten wird die RindeUm den Käselaib zu schützen, wird er ins Salzbad gelegt, oder in Trockensalz gewendet. Das Salz entzieht dem Käse Wasser und er trocknet schneller. Dabei wird die Rinde gebildet. für die Herstellung des Reibkäse vor der Reibung entfernt.
Käse Lagerung und Reifung
Die verschiedenen Käsearten für die Herstellung der Alpenkäse Bregenzerwald Reibkäsemischung werden im Käsekeller zwischen 3 – 9 Monate gereift.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.