Blumen Steckbrief
Futtertyp: Leguminosen
Der Wundklee ist eine sehr variable, ausdauernde Pflanze. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 5 – 80cm.
Die wechselständigen Blätter sind meist gefiedert. Die Grundblätter von Pflanzen höherer Lagen oft einfach. Das Endblättchen ist dabei deutlich größer als die seitlichen Blättchen.
Die Blüten sind zu kompakten, kopfigen Blütenständen zusammengefasst, die am Grund von Hochblättern umschlossen sind. Die bis 19mm langen Blütenkronen sind sehr unterschiedlich gefärbt, von blassgelb über sattgelb bis orange und fast rötlich. Der Blütenkelch ist nach dem Blühen etwas aufgeblasen und rauchgrau bis blass-weißlich gefärbt. Kelche und auch Krone sind manchmal rotspitzig.
Den Wundklee gibt es in mehreren verschiedenen Unterarten, die sich in der Wuchshöhe, der Anzahl der Teilblätter und der Farbe unterscheiden.
Beste Käsesorten durch erlesene Alpenkräuter und Wiesenkräuter. Wir ♥ Käse!
Den Wundklee findet man an nährstoffarmen und trockenen Standorten. Zum Beispiel im Halbtrocken- und Trockenrasen sowie Wäldern oder Rohböden.
Die Bezeichnung Wundklee bezieht sich auf die früher beliebte Verwendung als Wundmittel in der Volksheilkunde.
Die Wirkung ist jedoch fraglich, möglicherweise geht die Anwendung auf die Signaturenlehre zurück. Das bedeutet, die Merkmale der Pflanze wie die roten Flecken im Blütenbereich wurden auf ein Krankheitsbild umgedeutet, in diesem Fall eben Wunden.
Der Wundklee gilt als gute Futterpflanze, ist aber nur gering schnitttolerant (zwei Schnitte) und beweidungsfest. Düngung führt ebenfalls zu raschem Rückgang.
Käse Genuss Pakete
Wir feiern mit Ihnen! Rehmer Goldmedaillen Käsebox + LED-Licht als Geschenk
Käse Genuss Pakete
Butter & Schmalz
Beste Sennerei Butter – ein intensives Geschmackserlebnis. Solange der Vorrat reicht!
BIO Wurst
BIO Wurst
Würzige Käsesorten