RÄSSKÄSE – TROCKENGEREIFT – AUS HEUMILCHDie Arge Heumilch Österreich. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Nur so läßt sich Käse für längere Reifung erzeugen. » Mehr Info ® MIT 35 % F.i.T. – FRISCH VOM KÄSELAIB GESCHNITTEN
Kein Original Vorarlberger Käsespätzle Gericht gelingt ohne ihn – das ist das Geheimnis.
Der Vorarlberger Ausdruck „räss“ bedeutet: würzig, scharf, intensiv im Geschmack. Ein herzhafter Geschmack für den Käseliebhaber.
Die essbare KäserindeUm den Käselaib zu schützen, wird er ins Salzbad gelegt, oder in Trockensalz gewendet. Das Salz entzieht dem Käse Wasser und er trocknet schneller. Dabei wird die Rinde gebildet. » Mehr Info vom Rässkäse wird durch Rotschmierbaktieren und spezieller Salzbehandlung affiniert. Er reift danach bei höheren Temperaturen. Diese Behandlung verleiht dem Käselaib eine hübsche, orange Optik plus einen intensiven Käsegeschmack gepaart mit intensivem Geruch.
Rässkäse hat in Vorarlberg eine lange Tradition als Spezialität, die in keiner Käseknöpfle Mischung fehlen darf. Für die zünftige Brettljause, dazu ein Enzian (Schnaps), da ist der Räßkäse ein Genuss.
Mit dem Rässkäse vom Senner Hermann Berchtold halten Sie eine besondere Käsesorte in Ihren Händen. Basis von Berchtolds Rässkäse bilden beste Schnittkäselaibe von verschiedenen, ausgesuchten Bregenzerwälder Sennereien.
Dieser gelangt im Anschluss in den Käsekeller von Familie Berchtold, wo seine weitere Pflege und Reifung beginnt.
Der Kaese ist würzig und kräftig im Geschmack, mit zunehmendem Alter pikant bis leicht scharf. Die regelmäßig verteilte Bruchlochung sowie der reduzierte Fettanteil sind besondere Merkmale dieser Käsespezialität.
Unser Rässkäse gehört in die Familie unserer würzigen Käsesorten in unserer Shopübersicht.
Typische Gerichte mit Rässkäse sind Vorarlberger Käsespätzle oder Käsefladen.
Kein Original Vorarlberger Kässpätzle Gericht gelingt ohne ihn – das ist das Geheimnis. Für viele Liebhaber von würzigem KäseAnaerobe bedeutet, der Kaese hat gleichmässige Reifung ohne Sauerstoff Einfluss durch Paraffin- oder Folienüberzug. » Mehr Info eignet er sich aber auch sehr gut auf der Käseplatte zum Alleine genießen.
Rässkäse hat in Vorarlberg eine lange Tradition als Spezialität, die in keiner Käseknöpfle Mischung fehlen darf. Für die zünftige Brettljause, dazu ein Enzian (Schnaps), da ist der Räßkäse ein Genuss.
Der Kaese ist würzig und kräftig im Geschmack, mit zunehmendem Alter pikant bis leicht scharf. Die regelmäßig verteilte Bruchlochung sowie der reduzierte Fettanteil sind besondere Merkmale dieser Käsespezialität.
Das Käse Geheimnis: Die charakteristischen Eigenschaften des Bregenzerwälder Rässkäse werden durch die hochwertige Alpenmilch, deren Inhaltsstoffe und Geschmack bzw. Konsistenz, und durch die Vorarlberger Alpenflora maßgeblich beeinflusst. Daraus resultiert eben die besondere Qualität des Alpenkäses.
Weitere interessante Details zu Rässkäse finden Sie bei wikipedia.
Generelle Qualitätsmerkmale unserer Käse
- Die Rinde von Käse entsteht, wenn die Käselaibe nach der Formung in ein jodfreies Salzbad getaucht werden.
- Das Salzbad fördert die Rindenbildung und wirkt gegen BakterienBacterium Linens (Rotkulturbakterien) werden mit Salzwasser auf den Käse aufgebürstet. » Mehr Info. Je nach Käsesorte bleiben die Laibe unterschiedlich lang in einem solchen Salzbad.
- Das Salz entzieht dem Käselaib das Wasser. Im Anschluss werden die Käselaibe regelmäßig mit jodfreiem Salz & Salzlake bis zur fertigen Reifung gepflegt.
Gaumenzauber
Die Besonderheit bei diesem Rässkäse ist der extreme Geruch und Geschmack.
Rässkäse Intensität
Wie mild oder würzig ist der Käse? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 ( würzig).
8/10
Rässkäse Konsistenz
Wie hart ist der Käse? Wir definieren in 10 Stufen von 0 ( weich) bis 10 (hart)
6/10
Rässkäse Reifezeit
Wie lange reifte der Käse? Wir definieren die Reifezeit zwischen 1 bis 12 Monate.
4/12
Ergänzende Details zum Rässkäse Käse aus Heumilch
Die Rässkäse Käse Qualitätsliste
Milch: | 100% aus silofreier Heumilch |
Käseart: | Schnittkäse (SK) |
Reifungsart: | Milchsäure- und/oder Gärungsreifung und Oberflächenreifung mit RotkulturRotschmiere ist eine während der Herstellung und Reifung von Käse angewandte Methode der Oberflächenbehandlung. » Mehr Info |
Käsegeschmackswelt: | würzig und kräftig |
Reifedauer: | ca. 4 Monate |
F.i.T.: | mindestens 35 % |
Fett absolut.: | ca. 25 % |
Allergene: | Außer Milchbestandteilen kein weiteres allergenes Potentiell |
Laktose: | nicht enthalten |
LabIn der Natur dient Lab dazu, die Muttermilch durch Eindicken verdaubar zu machen. » Mehr Info: | natürliches, tierisches Lab |
Salz: | jodfreies Speisesalz |
Wie darf man sich den Rässkäse Käselaib vorstellen?
Was macht den Käse aus – Der Rässkäse Charakter? | Würziger, stark riechender Käse, der das Herz der Käseliebhaber höher schlagen lässt. |
Wie schmeckt der Rässkäse Käse? | Würzig, pikant bis scharf- je nach Alter. |
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? | Weniger Geschmeidig bis leicht bröckeliger Käseteig. |
Wie ist die Farbe der Rässkäse Käse? | Hellgelb, zum Rand hin auch weisslich |
Wie duftet der Käseteig? | Würzig, kräftiger Geruch durch die intensive Reifung und die starke Rotschmierebildung. |
Wie sieht die LochungDie großen, runden Löcher (Rundlochung, Gärlochung) im Käse entstehen durch Gärgase von Bakterien. » Mehr Info aus? | gleichmäßig verteilte Bruchlochung |
Wie ist der Rässkäse am besten zu genießen? Der Käse Genuss | fürs Jausenbrot, als Beigabe zu einer guten Käsknöpfle- Käsemischung, zum Gratinieren, dieser Käse ist universell einsetzbar |
Woran erkennt man die nicht optimale Reifung – geringere Qualität? | Geschmacksfehler |
Richtige Lagerung vom Rässkäse
Wenn Sie große Stücke oder einen ganzen Rässkäse-Käselaib mehr als 2-3 Wochen lagern wollen empfehlen wir die Verwendung eines Geschirrtuches.
Dazu nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, tränken es in Salzwasser (einfach ein wenig Salz dazugeben), drücken es aus und wickeln den Käse mit dem feuchten Tuch ein. Diesen Vorgang wiederholt man idealerweise alle 2-3 Tage.
Wird der Käse ganz leicht weiß oder bekommt er Flecken, ist das in der Regel das Salz oder Eiweiß, das durch den Temperaturunterschied kristallisiert. Diese Stellen sind einfach abzureiben.
Die Verwendung von Alufolie ist möglich (wir raten aber davon ab), wenn sie mit vielen kleinen Löchern wegen der Luftzufuhr ergänzt wird.
Kein Brotkontakt - Hefepilze
Käse bitte niemals auf Brettern, Hölzern, Unterlagen lagern zw. schneiden, wo zuvor Brot lag. Die Heferückstände des Brotes lassen den Käse schnell schimmeln.
Andreas M. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr (!) kräftiger Geschmack und Würze. Etwa wie eine Mischung aus reifem Gruyere, Appenzeller, mit reifem Cheddar. Fürs Fondue als Zumischung gut geeignet. Als Aperitiv auch in Würfeln geschnitten mit Weinbeeren, oder mit etwas Walnussöl als Tunke. Nichts für Käseanfänger.
Sven Nowak (Verifizierter Besitzer) –
Super intensiv lecker
Frank S. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr guter Käse gerne
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Sehr schmackhafter Käse. Gerne wieder
Dieter Westermann (Verifizierter Besitzer) –
🙂
Paul Hees (Verifizierter Besitzer) –
Einmalig im Geschmack!
Markus Leo Lesiak (Verifizierter Besitzer) –
Spitze
Hermine (Verifizierter Besitzer) –
Gute Qualität
Michael Virnstein (Verifizierter Besitzer) –
Super Käse
Florian Grünbeck (Verifizierter Besitzer) –
sehr gute Qualität
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Sehr guter Käse!
Sabine (Verifizierter Besitzer) –
Super lecker
Richard Möller (Verifizierter Besitzer) –
Sehr guter Geschmack
Goetz Zabel (Verifizierter Besitzer) –
very tasty
Katja S. (Verifizierter Besitzer) –
Super für Käsespätzle
Bernd W. (Verifizierter Besitzer) –
Top Ware, gerne wieder
Dieter B. (Verifizierter Besitzer) –
Das erste mal probiert. Einfach klasse!
Sven Nowak (Verifizierter Besitzer) –
Spitze!!!
Manuela (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gut
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
würziger Käse
Werner Koch (Verifizierter Besitzer) –
lecker, hätten ihm mehr Rass gewünscht
Claudia D. (Verifizierter Besitzer) –
Lecker
Patricia (Verifizierter Besitzer) –
Ich hatte mir mehr erhofft, was Würze und rassigen Geschmack betrifft. Natürlich gibt es bessere, aber nicht im Internet.
Elisabeth (Verifizierter Besitzer) –
siehe oben
Andrea F. (Verifizierter Besitzer) –
Das bekommt man in Deutschland nicht 😋😋
Peter (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker
Norbert (Verifizierter Besitzer) –
Sehr Lecker
Gisela Schiemann (Verifizierter Besitzer) –
Danke für den guten Käsegeschmack
Jürgen K. (Verifizierter Besitzer) –
Fast so gut wie der nassgereifte
Heinz K. (Verifizierter Besitzer) –
Geschmackvoll
Christiane S. (Verifizierter Besitzer) –
Nach meinem persönlichen Geschmack etwas zu mild
Heinz K. (Verifizierter Besitzer) –
Geschmacklich sehr gut
René (Verifizierter Besitzer) –
Der Käse ist sehr lecker und genau der richtige Reifegrad .
Florian (Verifizierter Besitzer) –
Guter Rässkäse, könnte für mich noch stärker ausgeprägt sein…..
Jens Dietze (Verifizierter Besitzer) –
Noch leckerer
Helmut S. (Verifizierter Besitzer) –
Könnte mehr “Bumms” haben…
Otto Steindl (Verifizierter Besitzer) –
Ist einfach super.
Slawomir Cholewinski (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker
Klaus Knitza (Verifizierter Besitzer) –
Auch dieser Käse entsprach meinen Erwartungen zu 100 %
Georg Reichl (Verifizierter Besitzer) –
könnte “reifer” sein
Ralf (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gut.
Egbert Schimpf (Verifizierter Besitzer) –
Wie immer supi !!!
Wolfgang Weichselbaumer (Verifizierter Besitzer) –
Tum Niederknien rass
Matthias Lichtenthaler (Verifizierter Besitzer) –
der würzigste Käse, den wir je hatten!
paier heinz (Verifizierter Besitzer) –
Helfried S. (Verifizierter Besitzer) –
Friedrich M. (Verifizierter Besitzer) –
Margit M. (Verifizierter Besitzer) –
Maria Anna E. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker
Thomas Bernauer (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gut Qualität und Geschmack
Kornelia Kabisch (Verifizierter Besitzer) –
Der würzige Käse mit einem Wein dazu- ein Genuß
Constanze Uhle (Verifizierter Besitzer) –
Schmeckt sehr gut, habe ihn über die Pasta gerieben, ein Hochgenuss.
Evelin (Verifizierter Besitzer) –
Habe diesen Käse für die Späzle verwendet, war einfach lecker
Michaela (Verifizierter Besitzer) –
würzig – dürfte für unseren Geschmack sogar noch kräftiger sein – wir warten auf Euren ” Alpen-Parmesan “
Lermer (Verifizierter Besitzer) –
Habe käsespätzle gemacht. Sie wurden super und es gab in der Runde Beifall. Sie wurden schön würzig
Petra (Verifizierter Besitzer) –
Von meiner Freundin aus Tirol habe gelernt, dass Käsknödl am besten mit Raesskäs schmecken. Den bekomme ich aber im Raum Frankfurt nicht und in Österreich waren wir letztes Jahr nicht. Daher die online-Bestellung. Was soll ich sagen: es wurden die besten Käsknödl, die ich je gemacht habe! Natürlich habe ich auch ein Stück so probiert: super lecker!
eveline (Verifizierter Besitzer) –
ich war keine käsefreundin, bei diesem bin ich auf den Geschmack gekommen!
Gerhard Emrich (Verifizierter Besitzer) –
Joh meih , was für ne Delikatesse ,dieser Käse. Qualität und Geschmack ,perfekt. War nicht meine letzte Bestellung.
Kube (Verifizierter Besitzer) –
hat uns sehr gut geschmeckt, bestellen wir wieder, hervoragend auch: alles ohne jodierte Futtermittel hergestellt
Spaeth (Verifizierter Besitzer) –
Sehr geehrter Alpen Sepp,
der Rässkäse schmeckt hervorragend. Gestern habe ich davon über meine Bratkartoffeln gerieben.
Ich habe auch meinem Schwager, der kürzlich seinen Urlaub in Tirol verbrachte, etwas davon geschickt. Bei ihm wurden schöne Erinnerungen an Spätzle mit Rässkäse wach.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Fam. Spaeth
Daniel (Verifizierter Besitzer) –
Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Die Qualität des Käses ist ausgezeichnet.
Sehr empfehlenswert!