UNSER REHMOCTA » DER BÄRIGE « KÄSEAnaerobe bedeutet, der Kaese hat gleichmässige Reifung ohne Sauerstoff Einfluss durch Paraffin- oder Folienüberzug. – MIT BÄRWURZ GEWÜRZMISCHUNG – AUS HEUMILCHDie Arge Heumilch Österreich. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Nur so läßt sich Käse für längere Reifung erzeugen. ® MIT 48% F.i.T. – FRISCH VOM KÄSELAIB GESCHNITTEN
Die NEUE Rehmer Käseserie » REHMOCTA ist überraschend ANDERS! « Rehmocta ist eine besondere Sennerkäsesorte von höchster Qualität. Die KäserindeUm den Käselaib zu schützen, wird er ins Salzbad gelegt, oder in Trockensalz gewendet. Das Salz entzieht dem Käse Wasser und er trocknet schneller. Dabei wird die Rinde gebildet. des Käses wird bereits vor der Affinierung ganz besonders behandelt.
Der REHMOCTA Käse “Der Bärige” erhält seine verblüffende Aromenintensivierung durch die händische Pflege kombiniert mit der geheimen Bärwurz Gewürzmischung . Nur die Käserinde wird mit der besonderen Bärwurzmischung behandelt.
Mit einem REHMOCTA™ halten Sie eine besondere Schnittkäse Spezialität vom Rehmer Senn in Ihren Händen. Der Schnittkäse erhält sein besonderes Aroma durch 100% händische Pflege im Käse Naturkeller.
Die Käserinde des Schnittkäses wird mit natriumchloridfreiem, jodfreiem Salz und reinem, rechtsdrehenden Quellwasser gepflegt bzw. massiert.
Unser “DER BÄRIGE” Käse gehört in die Familie unserer REHMOCTAS in unserer Shopübersicht.

Besonderen Ehrgeiz entwickelt Hermann Berchtold, wenn es darum geht, neue Geschmackserlebnisse zu komponieren. Die besonderen Aromen und den vorzüglichen Geschmack erzielt Senn Hermann durch sehr wichtige Käsegeheimnisse, wie unter anderem:
- 100 % aus bester RohmilchDer Käse wird hier aus frischer Milch hergestellt, die zu Beginn des Käserei Prozesses nicht behandelt wurde (Rohmilch).
- Traditionelle Handschöpfung mit Käsetuch und Käseformung
- Lagerung auf Holzbrettern oder im Naturkeller ohne künstliche Klimatisierung
- Händische Pflege ohne chemische Zusätze
- Verwendung von ungepumpter Heumilch
- Natürliches LabIn der Natur dient Lab dazu, die Muttermilch durch Eindicken verdaubar zu machen.
- Jodfreies Salz
- Nicht pasteurisierte Rohmilch
- Laktosefrei
- Quellwasser aus der Ilga Quelle
Die Reifezeit von mind. 3 Monaten lässt beim REHMOCTA Schnittkäse ein angenehm mildes, angenehm intensives Käsearoma entstehen.
Der REHMOCTA Käse “Der Bärige” erhält sein herrliches Geschmacksspektrum durch die händische Pflege. Nur die Käserinde wird mit der besonderen Orangen-Pfeffer Gewürzmischung behandelt. Seine Schnittfläche ist cremeweiß schön gelocht und aus zart-festem Teig.
Die charakteristischen Eigenschaften des Käses “Der Bärige”werden durch die hochwertige Milch aus der Alpenregion, deren Inhaltsstoffe und Geschmack bzw. Konsistenz, und durch die Vorarlberger Alpenflora maßgeblich beeinflusst. Daraus resultiert eben die besondere Qualität des AlpenkäseDer Einkauf von Lebensmitteln über das Internet. Ein großes und sehr interessantes Thema in diesem Bereich wird dabei vermutlich der einfache und schnelle Zugriff auf Spezialitäten wie z.B. Käse sein..
Die Reifezeit von 3 Monaten lässt das Aroma so richtig zur Geltung kommen.
Löcher im » Der Bärige « Käse
Der zart geschmeidige Teig vom REHMOCTA hat kirschkern- bis haselnussgroße Lochungen.
Die » Der Bärige « Käserinde
“DER BÄRIGE” ist ein Schnittkäse mit einer Gewürzmischung auf der Käserinde.
Lagerung und Reifung von » Der Bärige « Käse
Der Schnittkäse wird ca. 10 Wochen im Reifekeller geschmiert und gewendet. Nach diesem Behandlungsschritt kommt die Gewürzmischung auf den Käse und er wird verpackt. Hier entfaltet die Bärwurz Gewürzmischung ihr volles Aroma.
Die REHMOCTA » Der Bärige « Käse Genuss Klassifizierung
Die Besonderheit bei diesem Schnittkäse ist die natürliche Bärwurz Gewürzmischung. Sie entfaltet ihr volles Aroma, wodurch dieser REHMOCTA Käse zu etwas ganz Außergewöhnlichem wird.
Käse Intensität (mild – würzig)
Käse Lagerdauer (1 – 6 Monate)

Ergänzende Details zum REHMOCTA Käse » Der Bärige «
Die » Der Bärige « Qualitätsliste
Milch: | 100% aus silofreier Heumilch – handgeschöpft |
Käseart: | Schnittkäse mit besonderer Käserindenbehandlung |
Reifungsart: | Milchsäure- und/oder Gärungsreifung und natürliche Oberflächenreifung |
Käsegeschmackswelt: | mild- aromatisch |
Reifedauer: | ca. 3 Monate |
F.i.T.: | mindestens 48 % |
Fett abs.: | ca. 30 % |
Allergene: | Außer Milchbestandteilen kein weiteres allergenes Potentiell |
Laktose: | nicht enthalten |
Lab: | tierisches Lab |
Salz: | jodfreies Speisesalz |
Wie darf man sich den » Der Bärige « Käse vorstellen?
Was macht den Käse aus – Der Käse Charakter? | Käsearoma mit Bärwurz Aromen gepaart. Ein besonderes Geschmackserlebnis! |
Wie schmeckt der Käse? | Der Geschmack ist mild aromatisch, die Bärwurz entfaltet seinen Eigengeschmack, wodurch der Käse angenehm Geschmacksintensiv wird. |
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? | Der Teig ist schnittfest bis geschmeidig |
Wie ist die Farbe der Käse? | Hellgelb bis gelb – je nach Jahreszeit |
Wie duftet der Käseteig? | Nach frischer Bärwurz |
Wie sieht die LochungDie großen, runden Löcher (Rundlochung, Gärlochung) im Käse entstehen durch Gärgase von Bakterien. aus? | Kirschkern- bis haselnussgroße Lochung |
Wie ist der Käse am besten zu genießen? Der Käse Genuss |
|
Richtige Lagerung vom REHMOCTA Schnittkäse
Wenn Sie grosse Stücke oder einen ganzen REHMOCTA Käselaib mehr als 2-3 Wochen lagern wollen empfehlen wir die Verwendung eines Geschirrtuches. Dazu nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, tränken es in Salzwasser (einfach ein wenig Salz dazugeben), drücken es aus und wickeln den Käse mit dem feuchten Tuch ein. Diesen Vorgang wiederholt man idealerweise alle 2-3 Tage.
Wird der Käse ganz leicht weiß oder bekommt er Flecken, ist das in der Regel das Salz oder Eiweiß, das durch den Temperaturunterschied kristallisiert. Diese Stellen sind einfach abzureiben.
Die Verwendung von Alufolie ist möglich (wir raten aber davon ab), wenn sie mit vielen kleinen Löchern wegen der Luftzufuhr ergänzt wird.
Susanne S. (Verifizierter Käufer) –
prima Käse,scmeckt lecker
Rene (Verifizierter Käufer) –
Bin durch meine Oma auf den Gedanken gebracht worden die industriell hergestellte Butter durch ein echtes Qualitätsprodukt vom Land zu ersetzen. Und ich muss sagen ich wurde bei AlpenSepp nicht enttäuscht. Beim ersten Geschmackstest bekam nicht nur ich ein Gefühl dafür wie Butter schmecken kann und sollte, auch meine Oma fühlte sich ein Stück weit in Ihre Kindheit und dem damals oft hartem Leben auf dem Bauernhof zurückversetzt. Dem täglichen Kühe melken (damals noch von Hand) und die anschließende restlose Verwertung der Milch zu Butter und Käse. Wir können die Butter und auch den Käse uneingeschränkt weiter empfehlen und werden selbstredend regelmäßig bestellen. Danke AlpenSepp Team für diese Produkte 🙏
Gottfried Fiedler (Verifizierter Käufer) –
Einfach gut
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Lecker
Susanne Schmid (Verifizierter Käufer) –
spitze
Anonym (Verifizierter Käufer) –
top
Manfred Grupp (Verifizierter Käufer) –
gut
Mario Espanion (Verifizierter Käufer) –
Besonders Lecker
Claudia R. (Verifizierter Käufer) –
Schmeckt!!!
Sven Klügel (Verifizierter Käufer) –
ist schon weg !
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Sehr schmackhaft …
Gottfried Fiedler (Verifizierter Käufer) –
Leider noch nicht probiert wird aber genau so gut schmecken wie alle anderen.
Irena (Verifizierter Käufer) –
lecker
Elke (Verifizierter Käufer) –
schmeckt kräftig
Rosi Bokowski (Verifizierter Käufer) –
Super lecker
Yvonne W. (Verifizierter Käufer) –
Der Geschmack ist der Hammer.
Jürgen J. (Verifizierter Käufer) –
sehr gut
Ellen Gangl (Verifizierter Käufer) –
Da gibt es nix zu meckern, tolle Geschmacksnote
Klaus S. (Verifizierter Käufer) –
Hervorragende Qualität, schmeckt einfach außergewöhnlich gut!! Gerne wieder!!!! Auch andere Sorten!
Erhard Schindler (Verifizierter Käufer) –
Super 👍👍💯 und gut