BÄRLAUCHWURZEN WURST | GERÄUCHERTE ROHWURST MIT BÄRLAUCH – ca. 165 g
Unsere Bärlauchwurzen sind unglaubliches Genusserlebnis. Sie bestechen durch ihre ausgeklügelte Rezeptur – ergänzt durch die ausgezeichnet harmonisierenden Geschmackseingenschaften von Bärlauch. Der Bärlauchwurzen ist ein äußerst beeindruckender Snack für Zwischendurch!
Die Kaminwurz oder Kaminwurze ist ursprünglich eine aus Südtirol stammende, kaltgeräucherte und luftgetrocknete Rohwurst aus Rindfleisch und Rückenspeck vom Schwein, oder bei günstigen Produkten nur aus Schweinefleisch.
Gute Kaminwurzen – wie der abgewandelte Bärlauchwurzen – sind eine besondere Delikatesse in unserer Alpenwelt. Als traditionelle Jausenwurst gehören die Kaminwurzen bei Ausflügen und Wanderungen in den Rucksack.
Unserem Metzgermeister gelingt mit unserer Bärlauchwurzen – mit Jamaika Rum verfeinert – eine spannende, neue und geschmackvolle Wurstspezialität für jeden Tag.
Es handelt sich bei unserer Bärlauchwurzen um eine Rohwurst mit mittlerer Körnung und ausgewählten Gewürzen und Walnüssen. Sie reift in der Räucherkammer bis zur richtigen Würze heran und wird kontrolliert gelagert.
Unsere Bärlauchwurzen werden aus 140 g (pro 100 g Fertigwurst) magerem Schweine- und Rindfleisch, sowie einer geheimen Gewürzmischung hergestellt. Die Rohwurst wird im Anschluss durch kaltes Räuchern haltbar gemacht.
Das ausgeprägte Aroma erhalten die Kaminwurzen durch eine aufwendige Räucherung und Trocknung.
Unser Kaminwurzen gehört in die Familie unserer Wurzensorten in unserer Shop Übersicht.
Bärlauchwurzen Tipps – Qualitätsanspruch
Eine entscheidende Qualität bei der Wurzenherstellung ist, wie hochwertig das verwendete Fleisch ist. Je mehr reines Muskelfleisch und je weniger bindegewebsreiche Fleischstücke in die Wurst kommen, desto höher ist die Qualität.
Je länger eine Wurzenwurst trocknen bzw. reifen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack und das Aroma. Die Trocknungs- und Reifezeit erkennt man in der Regel an der Festigkeit der Wurst: je fester, desto länger wurde sie dem Reifeprozess unterzogen.
Als weiterer Anhaltspunkt dient die wichtige Angabe, wie viel Fleisch pro 100g fertige Wurst eingesetzt wurde. Je mehr Fleisch verwendet wurde, desto intensiver wird der Wurstgeschmack.
- Für die Lagerung der Wurzen genügt ein kühler, trockener Raum mit bis zu 18°C.
- Idealerweise ist die Walnusswurzen hängend zu lagern. Sie ist mind. 2 Monate haltbar.
- Durch die offene Lagerung verliert die Wurzen Wasser, sodass sie immer härter wird. Umso würziger wird auch der Geschmack.
- Werden Wurzen offen gelagert, dann können sich auf der Würsthülle weiße Punkte oder weiße Anlaufstellen bilden. Dabei handelt es sich um Salzkristallisierung und keinen Schimmel. Der Verzehr ist problemlos möglich oder man entfernt sie einfach mit Bürste & Wasser.
Wissenswertes zum Kaminwurz von wikipedia
Die Kaminwurz oder Kaminwurze ist eine aus Südtirol stammende, kaltgeräucherte und luftgetrocknete Rohwurst aus Rindfleisch und Rückenspeck vom Schwein oder nur aus Schweinefleisch. Vereinzelt kann man auch Kaminwurzen aus Lamm-, Ziegen- oder Hirschfleisch finden.
Die Bezeichnung kommt von der ursprünglichen Art der Räucherung. In vielen Häusern gab es im Kamin am Dachstuhl eine Räucherkammer, in der die Bewohner ihr Geräuchertes als Vorrat reifen ließen.
Gaumenzauber
Die Besonderheit der Bärlauchwurzen ist die lange Haltbarkeit.
Bärlauchwurzen Intensität
Wie würzig ist der Bärlauchwurzen? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 ( würzig).
7/10
Bärlauchwurzen Konsistenz
Wie hart ist der Bärlauchwurzen? Wir definieren in 10 Stufen von 0 ( weich) bis 10 (hart)
6/10
Bärlauchwurzen Lagerdauer
Wie lange ist die Haltbarkeit? Wir definieren zwischen 1 bis 6 Monate.
gerne wieder, aber kein DPD Auftrag,
Köstlich, bestelle ich wieder
Ein voller Gaumenschaus!
Alles perfekt
Schmeckt wunderbar