UNSER REHMOCTA » ILGA « KÄSEAnaerobe bedeutet, der Kaese hat gleichmässige Reifung ohne Sauerstoff Einfluss durch Paraffin- oder Folienüberzug. MIT TOMATEN UND BASILIKUM – AUS HEUMILCHDie Arge Heumilch Österreich. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Nur so läßt sich Käse für längere Reifung erzeugen. ® MIT 48% F.i.T. – FRISCH VOM KÄSELAIB GESCHNITTEN
Info: Der Name “Ilga“ stammt von der Bregenzerwälder Sage aus Egg: Das Ilgabrünnlein bei Schwarzenberg – siehe Tab.
Die neue Rehmer Käseserie »REHMOCTA … rollt nicht !« ist eine neue Schnittkäseserie höchster Qualität der Sennerei Rehmen in Au mit einer besonderen Käserinden-Behandlung (bereits bevor die Gewürzmischung aufgetragen wird).
Der REHMOCTA Käse “Ilga” erhält sein herrliches Geschmacksspektrum durch die händische Pflege. Nur die KäserindeUm den Käselaib zu schützen, wird er ins Salzbad gelegt, oder in Trockensalz gewendet. Das Salz entzieht dem Käse Wasser und er trocknet schneller. Dabei wird die Rinde gebildet. wird mit der besonderen Tomaten-Basilikum Gewürzmischung behandelt.
Mit den REHMOCTAS ist Senner Hermann Berchtold im Rehmer Sennhus einen ganz besonderen Weg gegangen.
Die 8-eckigen Käselaibe sind wiedererkennbar und verhindern durch ihre Formgebung die automatisierte Käsepflege mit Robotern. Somit ist das Kopieren der Form auf industriellem Weg nicht möglich.
Zudem werden die Käselaibe in natürlichen Holzformen geformt – anstelle von Käseformen aus Plastik oder Chromstahl.
Mit einem REHMOCTA halten Sie eine besondere Schnittkäse-Spezialität in Ihren Händen. Der Schnittkäse erhält sein besonderes Aroma durch 100% händische Pflege im Naturkeller und die vergrösserte Oberflächenstruktur der oktagonalen Prismenform des Käselaibes. Die Käserinde des Schnittkäses wird mit natriumchloridfreiem, jodfreiem Salz und reinem, rechtsdrehenden Quellwasser gepflegt bzw. massiert.
Besonderen Ehrgeiz entwickelt Hermann Berchtold, wenn es darum geht, neue Geschmackserlebnisse zu komponieren. Die besonderen Aromen und den vorzüglichen Geschmack erzielt Senn Hermann durch sehr wichtige Käsegeheimnisse, wie unter anderem:
- 100 % aus bester RohmilchDer Käse wird hier aus frischer Milch hergestellt, die zu Beginn des Käserei Prozesses nicht behandelt wurde (Rohmilch).
- Traditionelle Handschöpfung mit Käsetuch und Käseformung in der Holzform
- Lagerung auf Holzbrettern oder im Naturkeller ohne künstliche Klimatisierung
- Händische Pflege ohne chemische Zusätze
- Verwendung von ungepumpter Heumilch
- Natürliches LabIn der Natur dient Lab dazu, die Muttermilch durch Eindicken verdaubar zu machen.
- Jodfreies Salz
- Nicht pasteurisiert
- Laktosefrei
- Quellwasser aus der Ilga Quelle
Die Reifezeit von mind. 3 Monaten lässt beim Schnittkäse ein angenehm mildes Käsearoma entstehen.
Der REHMOCTA Käse “Ilga” erhält sein herrliches Geschmacksspektrum durch die händische Pflege. Nur die Käserinde wird mit der besonderen Tomaten-Basilikum Gewürzmischung behandelt. Seine Schnittfläche ist cremeweiß schön gelocht und aus zart-festem Teig.
Die charakteristischen Eigenschaften des Käses Ilga werden durch die hochwertige Milch aus der Alpenregion, deren Inhaltsstoffe und Geschmack bzw. Konsistenz, und durch die Vorarlberger Alpenflora maßgeblich beeinflusst. Daraus resultiert eben die besondere Qualität des Alpenkäses.
Die Reifezeit von 3 Monaten lässt das Aroma so richtig zur Geltung kommen.
Unser Ilga Käse gehört in die Familie unserer REHMOCTAS in unserer Shopübersicht.
Löcher im »Ilga« Käse
Der zart geschmeidige Teig vom Ilga hat kirschkern- bis haselnussgroße Lochungen.
Die »Ilga« Käserinde
Der Käse Ilga ist ein Schnittkäse mit einer Gewürzmischung auf der Käserinde.
Lagerung und Reifung von »Ilga« Käse
Der Schnittkäse wird ca. 10 Wochen im Reifekeller geschmiert und gewendet. Nach diesem Behandlungsschritt kommt die Gewürzmischung auf den Käse und er wird verpackt. Hier entfaltet die Tomate-Basilikum Mischung ihr volles Aroma.
Die REHMOCTA Käse » Ilga « Genuss Klassifizierung
Die Besonderheit bei diesem Schnittkäse ist die ausgewogene Tomaten-Basilikum Gewürzmischung. Sie entfaltet ihr volles Aroma, wodurch der Käse Ilga zu etwas ganz Außergewöhnlichem wird.
Intensität (mild – würzig)
Lagerdauer (1 – 6 Monate)
Ergänzende Details zum REHMOCTA Käse »Ilga«
Die »Ilga« Qualitätsliste
Milch: | 100% aus silofreier Heumilch – handgeschöpft |
Käseart: | Schnittkäse mit besonder Käserindenbehandlung |
Reifungsart: | Milchsäure- und/oder Gärungsreifung und natürliche Oberflächenreifung |
Käsegeschmackswelt: | mild- aromatisch |
Reifedauer: | ca. 3 Monate |
F.i.T.: | mindestens 48 % |
Fett abs.: | ca. 30 % |
Allergene: | Außer Milchbestandteilen kein weiteres allergenes Potentiell |
Laktose: | nicht enthalten |
Lab: | tierisches Lab |
Salz: | jodfreies Speisesalz |
Wie darf man sich »Merboth« Käse vorstellen?
Was macht den Käse aus – Der Käse Charakter? | Käsearoma mit Tomaten-Basilikum Aromen gepaart. Ein besonderes Geschmackserlebnis! |
Wie schmeckt der Käse? | Der Geschmack ist mild aromatisch, der Pfeffer entfaltet eine milde schärfe, wodurch der Käse angenehm Geschmacksintensiv wird. |
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? | Der Teig ist schnittfest bis geschmeidig |
Wie ist die Farbe der Käse? | Hellgelb bis gelb – je nach Jahreszeit |
Wie duftet der Käse? | Nach Tomaten-Basilikum |
Wie sieht die LochungDie großen, runden Löcher (Rundlochung, Gärlochung) im Käse entstehen durch Gärgase von Bakterien. aus? | Kirschkern- bis haselnussgroße Lochung |
Wie ist der Käse am besten zu genießen? Der Käse Genuss |
|
Richtige Lagerung vom REHMOCTA Schnittkäse
Wenn Sie grosse Stücke oder einen ganzen REHMOCTA Käselaib mehr als 2-3 Wochen lagern wollen empfehlen wir die Verwendung eines Geschirrtuches. Dazu nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, tränken es in Salzwasser (einfach ein wenig Salz dazugeben), drücken es aus und wickeln den Käse mit dem feuchten Tuch ein. Diesen Vorgang wiederholt man idealerweise alle 2-3 Tage.
Wird der Käse ganz leicht weiß oder bekommt er Flecken, ist das in der Regel das Salz oder Eiweiß, das durch den Temperaturunterschied kristallisiert. Diese Stellen sind einfach abzureiben.
Die Verwendung von Alufolie ist möglich (wir raten aber davon ab), wenn sie mit vielen kleinen Löchern wegen der Luftzufuhr ergänzt wird.
Slawomir Szewczyk (Verifizierter Käufer) –
Sehr gut
Anonym (Verifizierter Käufer) –
den esse ich gerne mit einem Dinkelbrot
Petra Molterer (Verifizierter Käufer) –
Top!!!
Elke Puntinger (Verifizierter Käufer) –
Perfekt
Stefan K. (Verifizierter Käufer) –
Gute Qualität
anita s. (Verifizierter Käufer) –
EMPFEHLENSWERT
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Lecker
Susanne Schmid (Verifizierter Käufer) –
spitze
Ruth H. (Verifizierter Käufer) –
Sehr lecker!
Angelika K. (Verifizierter Käufer) –
Ein Gedicht
Ingrid J. (Verifizierter Käufer) –
Meine Kaufempfehlung Daumen hoch
Adi Grossmann (Verifizierter Käufer) –
Exzellent.
Martin Z. (Verifizierter Käufer) –
1a
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Lecker
Brigitte Boelke (Verifizierter Käufer) –
Gewöhnungsbedürftig, aber schmackhaft
Nicole (Verifizierter Käufer) –
Maria Anna E. (Verifizierter Käufer) –
etws farblos
Dr. Yvette Draenert (Verifizierter Käufer) –
Thomas Bernauer (Verifizierter Käufer) –
Sehr gut Qualität und Geschmack leider mit Zucker
Conny (Verifizierter Käufer) –
Bin einfach von den Geschmack begeistert.
Krieger (Verifizierter Käufer) –
Auch von diesem Produkt sind wir begeistert. Geschmak vom feinsten
Ilga (Verifizierter Käufer) –
wollte unbedingt den Käse probieren, der meinen Namen trägt – das hat was! Und das Beste ist: er schmeckt vorzüglich!
Marie-Luise Schlösser (Verifizierter Käufer) –
Den Käse bestellt weil mich die Gewürzmischung aus Tomate und Basilikum reizte. Er hat mich in allen Belangen überzeugt, ob Intensität, Konsistenz oder aber der tolle Geschmack hier passte einfach alles. Dadurch war er aber auch schneller aufgegessen als vielleicht erwartet. Bei der nächsten Bestellung kommt sicher ein größeres Stück in die Bestellung. Ich kann ihn nur weiter empfehlen.