Rehmocta® Cheese

REHMOCTA® » Ilga « | Käse Spezialität | mit Tomaten & Basilikum affiniert

(23 Kundenrezensionen)

REHMOCTA ILGA … rollt nicht!

Der einzigartige Käse mit den acht Ecken. Eine neue Käsespezialität der Sennerei Rehmer Sennhus dank händische Pflege und handgeschöpfter, traditionelle Herstellung.

Basispreis: € 27,28/kg

Rehmocta Ilga Spezialkäse
REHMOCTA® » Ilga « | Käse Spezialität | mit Tomaten & Basilikum affiniert

Rehmocta® Cheese

ab:  5,68

Artikelnummer: AS152 Kategorie: Schlüsselworte: , , , ,

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® Premium Käseshop
Shopbewertung4.78 / 5
Produktbewertung4.77 / 5
3373 Rezensionen

1minute.pizza Logo
NEW Symbol

SAG' HALLO ZU

Ich will mehr Info!
1minute.pizza Logo
NEW Symbol

SAG' HALLO ZU

1minute.pizza Logo

Rehmocta ILGA aufgeschnitten mit Siegel

UNSER REHMOCTA » ILGA « KÄSE MIT TOMATEN UND BASILIKUM – AUS HEUMILCH ® MIT 48% F.i.T. – FRISCH VOM KÄSELAIB GESCHNITTEN

Info: Der Name “Ilga stammt von der Bregenzerwälder Sage aus Egg: Das Ilgabrünnlein bei Schwarzenberg – siehe Tab.

Die neue Rehmer Käseserie »REHMOCTA … rollt nicht !« ist eine neue Schnittkäseserie höchster Qualität der Sennerei Rehmen in Au mit einer besonderen Käserinden-Behandlung (bereits bevor die Gewürzmischung aufgetragen wird).

Der REHMOCTA Käse “Ilga” erhält sein herrliches Geschmacksspektrum durch die händische Pflege. Nur die Käserinde wird mit der besonderen Tomaten-Basilikum Gewürzmischung behandelt.

Mit den REHMOCTAS ist Senner Hermann Berchtold im Rehmer Sennhus einen ganz besonderen Weg gegangen.

Die 8-eckigen Käselaibe sind wiedererkennbar und verhindern durch ihre Formgebung die automatisierte Käsepflege mit Robotern. Somit ist das Kopieren der Form auf industriellem Weg nicht möglich.

Zudem werden die Käselaibe in natürlichen Holzformen geformt – anstelle von Käseformen aus Plastik oder Chromstahl.

Mit einem REHMOCTA halten Sie eine besondere Schnittkäse-Spezialität in Ihren Händen. Der Schnittkäse erhält sein besonderes Aroma durch 100% händische Pflege im Naturkeller und die vergrösserte Oberflächenstruktur der oktagonalen Prismenform des Käselaibes. Die Käserinde des Schnittkäses wird mit natriumchloridfreiem, jodfreiem Salz und reinem, rechtsdrehenden Quellwasser gepflegt bzw. massiert.

Rehmocta Ilga Schriftzug

Rehmocta Käse Qualität - Alpen Sepp Vorteil

Besonderen Ehrgeiz entwickelt Hermann Berchtold, wenn es darum geht, neue Geschmackserlebnisse zu komponieren. Die besonderen Aromen und den vorzüglichen Geschmack erzielt Senn Hermann durch sehr wichtige Käsegeheimnisse, wie unter anderem:

  • 100 % aus bester Rohmilch
  • Traditionelle Handschöpfung mit Käsetuch und Käseformung in der Holzform
  • Lagerung auf Holzbrettern oder im Naturkeller ohne künstliche Klimatisierung
  • Händische Pflege ohne chemische Zusätze
  • Verwendung von ungepumpter Heumilch
  • Natürliches Lab
  • Jodfreies Salz
  • Nicht pasteurisiert
  • Laktosefrei
  • Quellwasser aus der Ilga Quelle

Die Reifezeit von mind. 3 Monaten lässt beim Schnittkäse ein angenehm mildes Käsearoma entstehen.

Der REHMOCTA Käse “Ilga” erhält sein herrliches Geschmacksspektrum durch die händische Pflege. Nur die Käserinde wird mit der besonderen Tomaten-Basilikum Gewürzmischung behandelt. Seine Schnittfläche ist cremeweiß schön gelocht und aus zart-festem Teig.

Die charakteristischen Eigenschaften des Käses Ilga werden durch die hochwertige Milch aus der Alpenregion, deren Inhaltsstoffe und Geschmack bzw. Konsistenz, und durch die Vorarlberger Alpenflora maßgeblich beeinflusst. Daraus resultiert eben die besondere Qualität des Alpenkäses.

Die Reifezeit von 3 Monaten lässt das Aroma so richtig zur Geltung kommen.

Unser Ilga Käse gehört in die Familie unserer REHMOCTAS in unserer Shopübersicht.

Rehmocta Ilga Käselaib
Rehmocta Ilga Käselaib

Löcher im »Ilga« Käse

Der zart geschmeidige Teig vom Ilga hat kirschkern- bis haselnussgroße Lochungen.

Die »Ilga« Käserinde

Der Käse Ilga ist ein Schnittkäse mit einer Gewürzmischung auf der Käserinde.

Lagerung und Reifung von »Ilga« Käse

Der Schnittkäse wird ca. 10 Wochen im Reifekeller geschmiert und gewendet. Nach diesem Behandlungsschritt kommt die Gewürzmischung auf den Käse und er wird verpackt. Hier entfaltet die Tomate-Basilikum Mischung ihr volles Aroma.

Die REHMOCTA Käse » Ilga « Genuss Klassifizierung

Die Besonderheit bei diesem Schnittkäse ist die ausgewogene Tomaten-Basilikum Gewürzmischung. Sie entfaltet ihr volles Aroma, wodurch der Käse Ilga zu etwas ganz Außergewöhnlichem wird.

Intensität (mild – würzig)

mild-würzig

Konsistenz (weich – hart)

mittelhart

Lagerdauer (1 – 6 Monate)

ca. 3 Monate im Käsekeller
Rehmocta Ilga Käselaib

Ergänzende Details zum REHMOCTA Käse »Ilga«

Die »Ilga« Qualitätsliste

Milch: 100% aus silofreier Heumilch – handgeschöpft
Käseart: Schnittkäse mit besonder Käserindenbehandlung
Reifungsart: Milchsäure- und/oder Gärungsreifung und natürliche Oberflächenreifung
Käsegeschmackswelt: mild- aromatisch
Reifedauer: ca. 3 Monate
F.i.T.: mindestens 48 %
Fett abs.: ca. 30 %
Allergene: Außer Milchbestandteilen kein weiteres allergenes Potentiell
Laktose: nicht enthalten
Lab: tierisches Lab
Salz: jodfreies Speisesalz

Wie darf man sich »Merboth« Käse vorstellen?

Was macht den Käse aus – Der Käse Charakter? Käsearoma mit Tomaten-Basilikum Aromen gepaart. Ein besonderes Geschmackserlebnis!
Wie schmeckt der Käse? Der Geschmack ist mild aromatisch, der Pfeffer entfaltet eine milde schärfe, wodurch der Käse angenehm Geschmacksintensiv wird.
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? Der Teig ist schnittfest bis geschmeidig
Wie ist die Farbe der Käse? Hellgelb bis gelb – je nach Jahreszeit
Wie duftet der Käse? Nach Tomaten-Basilikum
Wie sieht die Lochung aus? Kirschkern- bis haselnussgroße Lochung
Wie ist der Käse am besten zu genießen? Der Käse Genuss
  • Der Käse ist ein Blickfang auf Käseplatten, Jausentellern oder belegten Brötchen.
  • Die Rinde, sowie die Kräutermischung sind essbar.

Richtige Lagerung vom REHMOCTA Schnittkäse

Wenn Sie grosse Stücke oder einen ganzen REHMOCTA Käselaib mehr als 2-3 Wochen lagern wollen empfehlen wir die Verwendung eines Geschirrtuches. Dazu nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, tränken es in Salzwasser (einfach ein wenig Salz dazugeben), drücken es aus und wickeln den Käse mit dem feuchten Tuch ein. Diesen Vorgang wiederholt man idealerweise alle 2-3 Tage.

Wird der Käse ganz leicht weiß oder bekommt er Flecken, ist das in der Regel das Salz oder Eiweiß, das durch den Temperaturunterschied kristallisiert. Diese Stellen sind einfach abzureiben.

Die Verwendung von Alufolie ist möglich (wir raten aber davon ab), wenn sie mit vielen kleinen Löchern wegen der Luftzufuhr ergänzt wird.

Kein Brotkontakt – Hefepilze

Käse bitte niemals auf Brettern, Hölzern, Unterlagen lagern zw. schneiden, wo zuvor Brot lag. Die Heferückstände des Brotes lassen den Käse schnell schimmeln.

Gewicht n.a.
Gewicht

, , ,

Käsetyp

Traditionell handgeschöpfter Österreichischer Schnittkäse aus silofreier Rohmilch (Heumilch)

Käseveredelung

Berchtold Feinkost GmbH

Sennerei

Sennerei Rehmen

Basiszutaten

Kuhmilch, Käsereikulturen, Naturlab, jodfreies Speisesalz

Zusätzliche Zutaten

Basilikum, Knoblauch, Kristallzucker, Liebstöckel, Maisstärke, natürliches Aroma, Oregano, Petersilie, Pfeffer schwarz, Rapsöl, Rosmarin, Tomatenflocken, Tomatenmark, Tomatenpulver, Zucker

Herstellerkennzeichnung

AT 80146 EG

GTIN

9120022282305

Käseart

Käsesorte

Rehmocta®

Lagerung

gekühlt bei +4 °C bis +8 °C aufbewahren

Marke

Rehmocta™

Das Ilgabrünnlein bei Schwarzenberg

Quelle: Josef Elsensohn, in: Feierabend, 3. Jg. (1921), 16. Folge, S. 70f, zit. nach Sagen aus Vorarlberg, Hrsg. Leander Petzoldt, München 1994, S. 269f

Die heilige Ilga war eine Schwester der beiden Brüder Merboth und Dieda, beide gleichfalls im Bregenzerwalde hochgeehrt. Sie stammten aus der französischen Schweiz, aus dem Geschlechte Montfort. Ilga verließ ihre Heimat, um in der Wildnis bloß dem Gebete und der Betrachtung leben zu können, und kam in die Gegend, wo jetzt das schöne Dorf Schwarzenberg ist. Ihre Nahrung waren Wurzeln und Kräuter. Anfänglich soll ihre Einsiedelei an der Stelle, wo jetzt die Pfarrkirche steht, später aber eine halbe Stunde weiter oben am Gebirge gewesen sein, dort, wo jetzt die Hütte des Vorsässes „am Berg“ sich befindet. Sie kam nach der Sage mit ihren Brüdern mehrmals zusammen, und aus den Tränen, die sie beim Abschiede vergossen, entstanden Quellen. So nahmen die drei Geschwister einstens Abschied auf der Höhe Lorennen und aus ihren Tränen bildete sich augenblicklich der Lorennenbrunnen mit gutem, unversiegbarem Wasser. An einer uralten Tanne, beim Brunnen gegenüber, ist diese Abschiedsszene in einem Gemälde

dargestellt. Weil Ilga in ihrer Einsiedelei Mangel an Wasser litt, so nahm sie in ihrer Schürze etwas Wasser aus dieser Quelle mit. Auf dem Wege dahin, etwa eine Viertelstunde von ihrer Wohnung in dem heutigen Vorsäß „Gmund“ (Gemeinde-Vorsäß), verschüttete sie einige Tropfen. Augenblicklich sprudelte an dieser Stelle eine frische Quelle aus dem Boden hervor, die noch heute den sehr beliebten Brunnen dieses Vorsässes bildet. Das übrige Wasser brachte sie bis zu ihrer Wohnung. Dort goß sie es auf die Erde aus. Daraus entstand die berühmte Ilgaquelle, die sich einige Schritte entfernt im nahen Walde befindet. Vor Zeiten soll bei dieser Quelle eine Kapelle gestanden haben, jetzt aber ist sie außerhalb des Waldes. In der neuesten Zeit wurde sie renoviert. Zu diesen Brunnen der heiligen Ilga wallfahrten viele Andächtige in ihren Nöten und Leiden. Besonders sind es Augenkranke, die sich an die heilige Ilga wenden, und mit Wasser des Brunnens die Augen waschen und meistens in Fläschchen auch nach Hause mit sich nehmen. Es sollen schon viele Heilungen vorgekommen sein. In der Kapelle hängen eine Menge Votivtafeln und Wachsfiguren, welche bezeugen sollen, daß auf die Fürbitte der heiligen Ilga das Augenübel behoben worden sei. Bei dem Tode der heiligen Ilga, oft auch Ottilie genannt, sollen alle Glocken am Schwarzenberg von selber geläutet haben.

Nährwerte REHMOCTA Ilga Käse

Allergenkennzeichnung und Nährwerttabelle – nach der LMIV (EU Nr. 1169/2011).
100 Gramm Käse enthalten:

F.i.T. Gehalt mind. 48 %
Brennwert 361 kcal/1478 KJ
Fett 30 g
davon gesättigt 22 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Milchzucker <0 g*
Eiweiss 24,8 g
Salz 0,512 g

*Käse mit einem Gehalt von weniger als 0,1 % Milchzucker gelten als Lactosefrei!

Vorteile des Rehmocta vom Alpen Sepp

23 Bewertungen für REHMOCTA® » Ilga « | Käse Spezialität | mit Tomaten & Basilikum affiniert

  1. Benutzerbild von Slawomir Szewczyk

    Slawomir Szewczyk (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr gut

    (0) (0)
  2. Benutzerbild von Anonym

    Anonym (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    den esse ich gerne mit einem Dinkelbrot

    (0) (0)
  3. Benutzerbild von Petra Molterer

    Petra Molterer (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Top!!!

    (0) (0)
  4. Benutzerbild von Elke Puntinger

    Elke Puntinger (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Perfekt

    (0) (0)
  5. Benutzerbild von Stefan K.

    Stefan K. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Gute Qualität

    (0) (0)
  6. Benutzerbild von anita s.

    anita s. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    EMPFEHLENSWERT

    (0) (0)
  7. Benutzerbild von Anonym

    Anonym (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Lecker

    (0) (0)
  8. Benutzerbild von Susanne Schmid

    Susanne Schmid (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    spitze

    (0) (0)
  9. Benutzerbild von Ruth H.

    Ruth H. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr lecker!

    (0) (0)
  10. Benutzerbild von Angelika K.

    Angelika K. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Ein Gedicht

    (0) (0)
  11. Benutzerbild von Ingrid J.

    Ingrid J. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Meine Kaufempfehlung Daumen hoch

    (0) (0)
  12. Benutzerbild von Adi Grossmann

    Adi Grossmann (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Exzellent.

    (0) (0)
  13. Benutzerbild von Martin Z.

    Martin Z. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    1a

    (0) (0)
  14. Benutzerbild von Anonym

    Anonym (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Lecker

    (0) (0)
  15. Benutzerbild von Brigitte Boelke

    Brigitte Boelke (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Gewöhnungsbedürftig, aber schmackhaft

    (0) (0)
  16. Benutzerbild von Nicole

    Nicole (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    (0) (0)
  17. Benutzerbild von Maria Anna E.

    Maria Anna E. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    etws farblos

    (0) (0)
  18. Benutzerbild von Dr. Yvette Draenert

    Dr. Yvette Draenert (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    (1) (0)
  19. Benutzerbild von Thomas Bernauer

    Thomas Bernauer (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr gut Qualität und Geschmack leider mit Zucker

    (0) (0)
  20. Benutzerbild von Conny

    Conny (Verifizierter Käufer)

    Bin einfach von den Geschmack begeistert.

    (0) (0)
  21. Benutzerbild von Krieger

    Krieger (Verifizierter Käufer)

    Auch von diesem Produkt sind wir begeistert. Geschmak vom feinsten

    (0) (0)
  22. Benutzerbild von Ilga

    Ilga (Verifizierter Käufer)

    wollte unbedingt den Käse probieren, der meinen Namen trägt – das hat was! Und das Beste ist: er schmeckt vorzüglich!

    (0) (0)
  23. Benutzerbild von Marie-Luise Schlösser

    Marie-Luise Schlösser (Verifizierter Käufer)

    Den Käse bestellt weil mich die Gewürzmischung aus Tomate und Basilikum reizte. Er hat mich in allen Belangen überzeugt, ob Intensität, Konsistenz oder aber der tolle Geschmack hier passte einfach alles. Dadurch war er aber auch schneller aufgegessen als vielleicht erwartet. Bei der nächsten Bestellung kommt sicher ein größeres Stück in die Bestellung. Ich kann ihn nur weiter empfehlen.

    (0) (0)

Füge deine Bewertung hinzu

REHMOCTA Beschreibung
1minute.pizza Logo
NEW Symbol

SAG' HALLO ZU

Ich will mehr Info!
1minute.pizza Logo
NEW Symbol

SAG' HALLO ZU

1minute.pizza Logo

Rehmocta ILGA aufgeschnitten mit Siegel

UNSER REHMOCTA » ILGA « KÄSE MIT TOMATEN UND BASILIKUM – AUS HEUMILCH ® MIT 48% F.i.T. – FRISCH VOM KÄSELAIB GESCHNITTEN

Info: Der Name “Ilga stammt von der Bregenzerwälder Sage aus Egg: Das Ilgabrünnlein bei Schwarzenberg – siehe Tab.

Die neue Rehmer Käseserie »REHMOCTA … rollt nicht !« ist eine neue Schnittkäseserie höchster Qualität der Sennerei Rehmen in Au mit einer besonderen Käserinden-Behandlung (bereits bevor die Gewürzmischung aufgetragen wird).

Der REHMOCTA Käse “Ilga” erhält sein herrliches Geschmacksspektrum durch die händische Pflege. Nur die Käserinde wird mit der besonderen Tomaten-Basilikum Gewürzmischung behandelt.

Mit den REHMOCTAS ist Senner Hermann Berchtold im Rehmer Sennhus einen ganz besonderen Weg gegangen.

Die 8-eckigen Käselaibe sind wiedererkennbar und verhindern durch ihre Formgebung die automatisierte Käsepflege mit Robotern. Somit ist das Kopieren der Form auf industriellem Weg nicht möglich.

Zudem werden die Käselaibe in natürlichen Holzformen geformt – anstelle von Käseformen aus Plastik oder Chromstahl.

Mit einem REHMOCTA halten Sie eine besondere Schnittkäse-Spezialität in Ihren Händen. Der Schnittkäse erhält sein besonderes Aroma durch 100% händische Pflege im Naturkeller und die vergrösserte Oberflächenstruktur der oktagonalen Prismenform des Käselaibes. Die Käserinde des Schnittkäses wird mit natriumchloridfreiem, jodfreiem Salz und reinem, rechtsdrehenden Quellwasser gepflegt bzw. massiert.

Rehmocta Ilga Schriftzug

Rehmocta Käse Qualität - Alpen Sepp Vorteil

Besonderen Ehrgeiz entwickelt Hermann Berchtold, wenn es darum geht, neue Geschmackserlebnisse zu komponieren. Die besonderen Aromen und den vorzüglichen Geschmack erzielt Senn Hermann durch sehr wichtige Käsegeheimnisse, wie unter anderem:

  • 100 % aus bester Rohmilch
  • Traditionelle Handschöpfung mit Käsetuch und Käseformung in der Holzform
  • Lagerung auf Holzbrettern oder im Naturkeller ohne künstliche Klimatisierung
  • Händische Pflege ohne chemische Zusätze
  • Verwendung von ungepumpter Heumilch
  • Natürliches Lab
  • Jodfreies Salz
  • Nicht pasteurisiert
  • Laktosefrei
  • Quellwasser aus der Ilga Quelle

Die Reifezeit von mind. 3 Monaten lässt beim Schnittkäse ein angenehm mildes Käsearoma entstehen.

Der REHMOCTA Käse “Ilga” erhält sein herrliches Geschmacksspektrum durch die händische Pflege. Nur die Käserinde wird mit der besonderen Tomaten-Basilikum Gewürzmischung behandelt. Seine Schnittfläche ist cremeweiß schön gelocht und aus zart-festem Teig.

Die charakteristischen Eigenschaften des Käses Ilga werden durch die hochwertige Milch aus der Alpenregion, deren Inhaltsstoffe und Geschmack bzw. Konsistenz, und durch die Vorarlberger Alpenflora maßgeblich beeinflusst. Daraus resultiert eben die besondere Qualität des Alpenkäses.

Die Reifezeit von 3 Monaten lässt das Aroma so richtig zur Geltung kommen.

Unser Ilga Käse gehört in die Familie unserer REHMOCTAS in unserer Shopübersicht.

Rehmocta Ilga Käselaib
Rehmocta Ilga Käselaib

Löcher im »Ilga« Käse

Der zart geschmeidige Teig vom Ilga hat kirschkern- bis haselnussgroße Lochungen.

Die »Ilga« Käserinde

Der Käse Ilga ist ein Schnittkäse mit einer Gewürzmischung auf der Käserinde.

Lagerung und Reifung von »Ilga« Käse

Der Schnittkäse wird ca. 10 Wochen im Reifekeller geschmiert und gewendet. Nach diesem Behandlungsschritt kommt die Gewürzmischung auf den Käse und er wird verpackt. Hier entfaltet die Tomate-Basilikum Mischung ihr volles Aroma.

Die REHMOCTA Käse » Ilga « Genuss Klassifizierung

Die Besonderheit bei diesem Schnittkäse ist die ausgewogene Tomaten-Basilikum Gewürzmischung. Sie entfaltet ihr volles Aroma, wodurch der Käse Ilga zu etwas ganz Außergewöhnlichem wird.

Intensität (mild – würzig)

mild-würzig

Konsistenz (weich – hart)

mittelhart

Lagerdauer (1 – 6 Monate)

ca. 3 Monate im Käsekeller
Rehmocta Ilga Käselaib

Ergänzende Details zum REHMOCTA Käse »Ilga«

Die »Ilga« Qualitätsliste

Milch: 100% aus silofreier Heumilch – handgeschöpft
Käseart: Schnittkäse mit besonder Käserindenbehandlung
Reifungsart: Milchsäure- und/oder Gärungsreifung und natürliche Oberflächenreifung
Käsegeschmackswelt: mild- aromatisch
Reifedauer: ca. 3 Monate
F.i.T.: mindestens 48 %
Fett abs.: ca. 30 %
Allergene: Außer Milchbestandteilen kein weiteres allergenes Potentiell
Laktose: nicht enthalten
Lab: tierisches Lab
Salz: jodfreies Speisesalz

Wie darf man sich »Merboth« Käse vorstellen?

Was macht den Käse aus – Der Käse Charakter? Käsearoma mit Tomaten-Basilikum Aromen gepaart. Ein besonderes Geschmackserlebnis!
Wie schmeckt der Käse? Der Geschmack ist mild aromatisch, der Pfeffer entfaltet eine milde schärfe, wodurch der Käse angenehm Geschmacksintensiv wird.
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? Der Teig ist schnittfest bis geschmeidig
Wie ist die Farbe der Käse? Hellgelb bis gelb – je nach Jahreszeit
Wie duftet der Käse? Nach Tomaten-Basilikum
Wie sieht die Lochung aus? Kirschkern- bis haselnussgroße Lochung
Wie ist der Käse am besten zu genießen? Der Käse Genuss
  • Der Käse ist ein Blickfang auf Käseplatten, Jausentellern oder belegten Brötchen.
  • Die Rinde, sowie die Kräutermischung sind essbar.

Richtige Lagerung vom REHMOCTA Schnittkäse

Wenn Sie grosse Stücke oder einen ganzen REHMOCTA Käselaib mehr als 2-3 Wochen lagern wollen empfehlen wir die Verwendung eines Geschirrtuches. Dazu nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, tränken es in Salzwasser (einfach ein wenig Salz dazugeben), drücken es aus und wickeln den Käse mit dem feuchten Tuch ein. Diesen Vorgang wiederholt man idealerweise alle 2-3 Tage.

Wird der Käse ganz leicht weiß oder bekommt er Flecken, ist das in der Regel das Salz oder Eiweiß, das durch den Temperaturunterschied kristallisiert. Diese Stellen sind einfach abzureiben.

Die Verwendung von Alufolie ist möglich (wir raten aber davon ab), wenn sie mit vielen kleinen Löchern wegen der Luftzufuhr ergänzt wird.

Kein Brotkontakt – Hefepilze

Käse bitte niemals auf Brettern, Hölzern, Unterlagen lagern zw. schneiden, wo zuvor Brot lag. Die Heferückstände des Brotes lassen den Käse schnell schimmeln.

Details
Gewicht n.a.
Gewicht

, , ,

Käsetyp

Traditionell handgeschöpfter Österreichischer Schnittkäse aus silofreier Rohmilch (Heumilch)

Käseveredelung

Berchtold Feinkost GmbH

Sennerei

Sennerei Rehmen

Basiszutaten

Kuhmilch, Käsereikulturen, Naturlab, jodfreies Speisesalz

Zusätzliche Zutaten

Basilikum, Knoblauch, Kristallzucker, Liebstöckel, Maisstärke, natürliches Aroma, Oregano, Petersilie, Pfeffer schwarz, Rapsöl, Rosmarin, Tomatenflocken, Tomatenmark, Tomatenpulver, Zucker

Herstellerkennzeichnung

AT 80146 EG

GTIN

9120022282305

Käseart

Käsesorte

Rehmocta®

Lagerung

gekühlt bei +4 °C bis +8 °C aufbewahren

Marke

Rehmocta™

Sagengeschichte

Das Ilgabrünnlein bei Schwarzenberg

Quelle: Josef Elsensohn, in: Feierabend, 3. Jg. (1921), 16. Folge, S. 70f, zit. nach Sagen aus Vorarlberg, Hrsg. Leander Petzoldt, München 1994, S. 269f

Die heilige Ilga war eine Schwester der beiden Brüder Merboth und Dieda, beide gleichfalls im Bregenzerwalde hochgeehrt. Sie stammten aus der französischen Schweiz, aus dem Geschlechte Montfort. Ilga verließ ihre Heimat, um in der Wildnis bloß dem Gebete und der Betrachtung leben zu können, und kam in die Gegend, wo jetzt das schöne Dorf Schwarzenberg ist. Ihre Nahrung waren Wurzeln und Kräuter. Anfänglich soll ihre Einsiedelei an der Stelle, wo jetzt die Pfarrkirche steht, später aber eine halbe Stunde weiter oben am Gebirge gewesen sein, dort, wo jetzt die Hütte des Vorsässes „am Berg“ sich befindet. Sie kam nach der Sage mit ihren Brüdern mehrmals zusammen, und aus den Tränen, die sie beim Abschiede vergossen, entstanden Quellen. So nahmen die drei Geschwister einstens Abschied auf der Höhe Lorennen und aus ihren Tränen bildete sich augenblicklich der Lorennenbrunnen mit gutem, unversiegbarem Wasser. An einer uralten Tanne, beim Brunnen gegenüber, ist diese Abschiedsszene in einem Gemälde

dargestellt. Weil Ilga in ihrer Einsiedelei Mangel an Wasser litt, so nahm sie in ihrer Schürze etwas Wasser aus dieser Quelle mit. Auf dem Wege dahin, etwa eine Viertelstunde von ihrer Wohnung in dem heutigen Vorsäß „Gmund“ (Gemeinde-Vorsäß), verschüttete sie einige Tropfen. Augenblicklich sprudelte an dieser Stelle eine frische Quelle aus dem Boden hervor, die noch heute den sehr beliebten Brunnen dieses Vorsässes bildet. Das übrige Wasser brachte sie bis zu ihrer Wohnung. Dort goß sie es auf die Erde aus. Daraus entstand die berühmte Ilgaquelle, die sich einige Schritte entfernt im nahen Walde befindet. Vor Zeiten soll bei dieser Quelle eine Kapelle gestanden haben, jetzt aber ist sie außerhalb des Waldes. In der neuesten Zeit wurde sie renoviert. Zu diesen Brunnen der heiligen Ilga wallfahrten viele Andächtige in ihren Nöten und Leiden. Besonders sind es Augenkranke, die sich an die heilige Ilga wenden, und mit Wasser des Brunnens die Augen waschen und meistens in Fläschchen auch nach Hause mit sich nehmen. Es sollen schon viele Heilungen vorgekommen sein. In der Kapelle hängen eine Menge Votivtafeln und Wachsfiguren, welche bezeugen sollen, daß auf die Fürbitte der heiligen Ilga das Augenübel behoben worden sei. Bei dem Tode der heiligen Ilga, oft auch Ottilie genannt, sollen alle Glocken am Schwarzenberg von selber geläutet haben.

Nährwerte
Nährwerte REHMOCTA Ilga Käse

Allergenkennzeichnung und Nährwerttabelle – nach der LMIV (EU Nr. 1169/2011).
100 Gramm Käse enthalten:

F.i.T. Gehalt mind. 48 %
Brennwert 361 kcal/1478 KJ
Fett 30 g
davon gesättigt 22 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Milchzucker <0 g*
Eiweiss 24,8 g
Salz 0,512 g

*Käse mit einem Gehalt von weniger als 0,1 % Milchzucker gelten als Lactosefrei!

Vorteile des Rehmocta vom Alpen Sepp

Bewertungen (23)

23 Bewertungen für REHMOCTA® » Ilga « | Käse Spezialität | mit Tomaten & Basilikum affiniert

  1. Benutzerbild von Slawomir Szewczyk

    Slawomir Szewczyk (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr gut

    (0) (0)
  2. Benutzerbild von Anonym

    Anonym (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    den esse ich gerne mit einem Dinkelbrot

    (0) (0)
  3. Benutzerbild von Petra Molterer

    Petra Molterer (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Top!!!

    (0) (0)
  4. Benutzerbild von Elke Puntinger

    Elke Puntinger (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Perfekt

    (0) (0)
  5. Benutzerbild von Stefan K.

    Stefan K. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Gute Qualität

    (0) (0)
  6. Benutzerbild von anita s.

    anita s. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    EMPFEHLENSWERT

    (0) (0)
  7. Benutzerbild von Anonym

    Anonym (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Lecker

    (0) (0)
  8. Benutzerbild von Susanne Schmid

    Susanne Schmid (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    spitze

    (0) (0)
  9. Benutzerbild von Ruth H.

    Ruth H. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr lecker!

    (0) (0)
  10. Benutzerbild von Angelika K.

    Angelika K. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Ein Gedicht

    (0) (0)
  11. Benutzerbild von Ingrid J.

    Ingrid J. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Meine Kaufempfehlung Daumen hoch

    (0) (0)
  12. Benutzerbild von Adi Grossmann

    Adi Grossmann (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Exzellent.

    (0) (0)
  13. Benutzerbild von Martin Z.

    Martin Z. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    1a

    (0) (0)
  14. Benutzerbild von Anonym

    Anonym (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Lecker

    (0) (0)
  15. Benutzerbild von Brigitte Boelke

    Brigitte Boelke (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Gewöhnungsbedürftig, aber schmackhaft

    (0) (0)
  16. Benutzerbild von Nicole

    Nicole (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    (0) (0)
  17. Benutzerbild von Maria Anna E.

    Maria Anna E. (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    etws farblos

    (0) (0)
  18. Benutzerbild von Dr. Yvette Draenert

    Dr. Yvette Draenert (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    (1) (0)
  19. Benutzerbild von Thomas Bernauer

    Thomas Bernauer (Verifizierter Käufer)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr gut Qualität und Geschmack leider mit Zucker

    (0) (0)
  20. Benutzerbild von Conny

    Conny (Verifizierter Käufer)

    Bin einfach von den Geschmack begeistert.

    (0) (0)
  21. Benutzerbild von Krieger

    Krieger (Verifizierter Käufer)

    Auch von diesem Produkt sind wir begeistert. Geschmak vom feinsten

    (0) (0)
  22. Benutzerbild von Ilga

    Ilga (Verifizierter Käufer)

    wollte unbedingt den Käse probieren, der meinen Namen trägt – das hat was! Und das Beste ist: er schmeckt vorzüglich!

    (0) (0)
  23. Benutzerbild von Marie-Luise Schlösser

    Marie-Luise Schlösser (Verifizierter Käufer)

    Den Käse bestellt weil mich die Gewürzmischung aus Tomate und Basilikum reizte. Er hat mich in allen Belangen überzeugt, ob Intensität, Konsistenz oder aber der tolle Geschmack hier passte einfach alles. Dadurch war er aber auch schneller aufgegessen als vielleicht erwartet. Bei der nächsten Bestellung kommt sicher ein größeres Stück in die Bestellung. Ich kann ihn nur weiter empfehlen.

    (0) (0)

Füge deine Bewertung hinzu