Wein und Wild Verkostung bei Bruvino am 21.10.2025 in Dornbirn

Bruvino Wein mit Wild Verkostung in Dornbirn

Wein und Wild Verkostungsbericht über die Highlights von der Verkostung bei Bruvino in Dornbirn

Am 21. Oktober 2025 fand in der renommierten Vinothek Bruvino in Dornbirn eine außergewöhnliche Verkostung statt: “Wein und Wild – ein Balanceakt“, bei dem wir aktiv mit unseren Wildprodukten mitwirken und präsentieren durften.

Dieses Event vereinte die kräftigen Aromen von Wildgerichten mit sorgfältig ausgewählten Weinen, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Bruvino, bekannt für seine Expertise in feinen Weinen und regionalen Spezialitäten, lud Gäste zu einer sensorischen Reise ein, die die Sinne belebte und das Interesse an hochwertigen Pairings weckte.

In Zeiten, in denen Suchanfragen zu “Weinverkostung” und “Wild und Wein” in Google Trends in Österreich steigende Beliebtheit zeigen – mit einem Interesseanstieg um bis zu 20% in den Herbstmonaten -, bot diese Veranstaltung eine ideale Plattform, um Trends live zu erleben.

Ob als passionierter Weinliebhaber oder Neuling: Die Verkostung inspirierte zu neuen Entdeckungen und möglichen Bestellungen bei Bruvino.

Wild und Wein: Ein Balanceakt der Aromen

Wildgerichte stellen eine besondere Herausforderung für die Weinbegleitung dar. Ihre intensiven, erdigen Aromen, kombiniert mit kräftigen Saucen, Preiselbeeren oder Chutneys, erfordern Weine, die Balance halten können.

Zu harte Kontraste, wie bei jungen Weißweinen mit hohem Säuregehalt, können durch den hohen Eisengehalt im Wildfleisch bitter oder metallisch wirken. Stattdessen eignen sich gereifte Weine, die die Geschmacksexplosion ergänzen.

Bruvino’s Weinexpertin Ursula demonstrierte dies meisterhaft, indem sie Weine aus renommierten Regionen präsentierte, die perfekt zu unseren mitgebrachten Wildprodukten passten.

Die Klassiker: Rotwein als Idealpartner

Rotwein bleibt der unumstrittene Favorit für Wild

Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch oder Cabernet Sauvignon bieten Struktur und Tannine, die die Würze von Hirsch oder Reh ausbalancieren.

Internationale Highlights wie Bordeaux, Pinot Noir oder Syrah aus Frankreich und Italien verleihen Tiefe. Bei der Verkostung in Dornbirn zeigten sich diese in ihrer vollen Pracht, ergänzt durch  Barbera, der für seine Fruchtigkeit und Säure bekannt ist. Google Trends Daten zu “Rotwein Pairing” in Österreich deuten auf ein wachsendes Interesse hin, besonders im Herbst, was Events wie dieses zu Hotspots macht.

Weißweine: Überraschende Harmonien

Junge, frische Weißweine harmonieren selten mit Wild, doch gereifte Varianten wie Grüner Veltliner oder Neuburger glänzen bei Gerichten wie kurzgebratenes Rehfleisch mit Cumberland-Sauce oder Fasanenbrust. Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Gris, Chenin Blanc oder Viognier bringen Mineralität und Frucht, die die Intensität mildern. In Bruvino’s Auswahl fand sich dies in Weinen wie dem Historic Blanc aus dem Priorat, der mit seiner Viskosität überzeugte.

Spezielle Begleiter: Port- und Süßweine

Portwein, ob weiß oder rot mit Restzucker, passt hervorragend zu Saucen auf karamellisierter Basis. Süßweine wie Spätlese oder Beerenauslese ergänzen Wild mit Lebkuchenkruste. Diese Nuancen, inspiriert von Expertenreviews auf CellarTracker, machten die Verkostung zu einem Lehrstück in Vielfalt.

Die verkosteten Weine und Wildprodukte: Eine Sensorische Symphonie

Die Auswahl bei Bruvino umfasste fünf herausragende Paarungen, die die Gäste begeisterten. Jede Kombination wurde detailliert erklärt, um das Verständnis zum Wein und vor allem auch zur Wildart (neben dem Produkt) zu vertiefen und die Verweilzeit – ohne Langeweile aufkommen zu lassen – zu verlängern.

  1. Historic Blanc Terroirs al Limit 2018 Priorat mit Wildschweinschinken (mit und ohne Sennbutter) und Wildschweinbeisser
    Dieser Weißwein aus dem Priorat in Spanien, eine Mischung aus Garnacha Blanca und Macabeo, fermentiert in Betontanks und wird nicht gefiltert, bietet Körper und Viskosität. Aromen von reifem Pfirsich, Honig, Clementine und Kräutern sorgen für Frische und Leichtigkeit. Bewertet mit bis zu 92 Punkten auf Wine.com, harmoniert er perfekt mit dem rauchigen Wildschweinschinken. Die Gäste notierten die mineralische Note, die den Eisengehalt des Fleisches ausgleicht – ein Trend in “Weißwein Wild Pairing”-Suchen.
  2. Binet x Jacquet Faugères 2022 mit Hirschwurzen und Hirschbeisser
    Aus dem Languedoc, Frankreich, ein Blend aus Syrah, Grenache, Carignan und Cinsault. Intensive Noten von Veilchen, Himbeeren, Blaubeeren, Kräutern und Pfeffer machen ihn zu einem kraftvollen Rotwein. Vivino-Reviews loben seine Balance und den tierischen Unterton, der zu Hirsch passt. Mit 87-90 Punkten ideal für würzige Würste, weckte dieser Wein bei vielen das Verlangen nach einer Flasche – direkt bei Bruvino abholbar.
  3. Clos de Lom Isidra 2021 mit Hirsch Mostbröckle (mit und ohne Sennbutter) und Hirschsalami
    Ein valencianischer Rotwein aus Garnacha und Tempranillo, elegant und samtig mit reifen Tanninen und guter Säure. Hoch bewertet auf Wine-Searcher (bis 93 Punkte), bietet er Ausdauer und Balance. Die Paarung mit rauchigem Hirsch unterstrich die Fruchtigkeit, ein Highlight, das Google Trends zu “Spanischer Rotwein” in Österreich als aufsteigend markiert.
  4. Barbera d’Alba Bricco San Biagio Ciabot Berton 2022 mit Gamswurzen
    Aus dem Piemont, Italien, dieser Barbera glänzt mit reifen Früchten, Kirsche und Gewürzen bei hoher Säure und niedrigen Tanninen. CellarTracker und Vivino heben die tiefe Rubin-Farbe und harmonische Eiche hervor (86-90 Punkte). Perfekt zu Gamswurzen, inspirierte es zu Bestellungen, da Barbera-Trends in Herbstzeiten boomen.
  5. Montee des Roches Saumur Champigny Arnaud Lambert 2021 mit Rehsalami und Rehbeisserle
    Cabernet Franc aus dem Loire-Tal, Frankreich, mit Noten von Veilchen, Pfeffer, Himbeeren und Kräutern. Knackig und fruchtig (tart Strawberry, Cherry), erhält er 90+ Punkte auf Vivino. Die Paarung mit Reh betonte die Frische, ein echter Crowd-Pleaser.

Highlights des Abends und warum Sie das nächste Mal vielleicht dabei sein sollten

Die Atmosphäre in Bruvino war elektrisierend: Die Ausführungen, interaktive Diskussionen und die regionalen Wildprodukte steigerten die Verweilzeit und boten authentische Einblicke. Gäste teilten Anekdoten, und viele verließen die Vinothek mit Bestellungen. In Zeiten steigender Trends ist Bruvino der Go-to-Ort in Dornbirn.

Fazit: Entdecken Sie Bruvino’s Welt

Diese Verkostung war mehr als ein Event – ein Einstieg in die Welt feiner Pairings. Besuchen Sie einfach selbst einmal Bruvino für ähnliche Erlebnisse oder einfach nur für ein Glas Wein mit Snackbegleitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop führt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. für die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren