EMMENTALER Käse – Laktosefrei aus 100 % Heumilch | DELUXE Hartkäse direkt aus dem Käsekeller | 100% aromatisch-nussige Genuss Garantie

ab:  5,48

164 Rezensionen

Erleben Sie unseren Emmentaler Käse – laktosefrei, aus Vorarlberger Heumilch und handgemacht. Mild-nussig und perfekt für Sie. Jetzt bestellen!

Basispreis: € 27,39/kg

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® Premium Käseshop
Shopbewertung4.75 / 5
Produktbewertung4.76 / 5
4120 Rezensionen

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® Premium Käseshop
Shopbewertung4.75 / 5
Produktbewertung4.76 / 5
4120 Rezensionen

Artikelnummer: AS077 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Entdecke den milden Emmentaler aus dem Bregenzerwald | Laktosefreier Hartkäse aus Heumilch mit 45% F.i.T., frisch vom im Käsekeller gereiften Käselaib geschnitten | herrlich aromatisch-nussiger Genuss garantiert

Sie lieben aromatischen Käse mit Tradition? Dann ist unser Emmentaler Käse, hergestellt aus 100 % Heumilch, genau das Richtige für Sie. Dieser laktosefreie Hartkäse aus der Sennerei im Bregenzerwald überzeugt mit seinem mild-nussigen Geschmack und einer Qualität, die Sie schmecken können.

Handgemacht nach alter Tradition

In der Sennerei wird dieser Heumilch Käse nach einer bewährten Rezeptur aus tagesfrischer Milch gefertigt und über 10 Wochen liebevoll gepflegt. Die Vorarlberger Alpenflora prägt sein einzigartiges Aroma – ein Genuss, der Natur pur widerspiegelt.

Dank natürlicher Milchsäurebakterien ist dieser laktosefreie Käse auch für Menschen mit Laktoseintoleranz ein Highlight. Sein nussiges Aroma und die typischen großen Löcher machen ihn unverwechselbar – perfekt für Ihren Käseteller oder zum Überbacken.

Ein Stück Alpen in jedem Bissen

Stellen Sie sich vor, wie Sie diesen Emmentaler mit einem Glas Weißwein genießen – ein Moment, der Sie direkt in die Alpen entführt. Die Milch stammt von Kühen, die nur frisches Gras und Heu fressen, was diesen Käse so besonders macht. Aktuelle Statistiken zeigen deutlich die steigende Nachfrage nach Heumilch Käse – ein Trend, den Sie nicht verpassen sollten!

Jetzt bestellen und genießen

Bestellen Sie Ihren Emmentaler Käse und erleben Sie, warum er bei Käseliebhabern so beliebt ist. Frisch aus dem Käsekeller, direkt zu Ihnen – mit jedem Bissen ein Stück Vorarlberger Handwerkskunst. Worauf warten Sie?

Rohmilch Auflistung
Laktosefrei Icon

Vorarlberger Emmentaler | Handwerkskunst aus den Alpen

Der Emmentaler Käse entstammt jahrzehntelanger Erfahrung in der Sennerei. Mit viel Sorgfalt werden die großen Heumilch Käse-Laibe gereift, um Ihnen höchste Qualität zu bieten.

Nach drei Monaten Reifung begeistert dieser Vorarlberger Käse mit einem süßlich-nussigen Geschmack. Für einen würzig-intensiven Genuss reift er optional vier Monate – perfekt für anspruchsvolle Käseliebhaber.

Dieser laktosefreie Emmentaler Käse wird durch Milchsäurebakterien veredelt, die den Milchzucker abbauen. So entsteht ein handgemachter Käse mit hervorragendem Aroma, ideal auch bei Laktoseintoleranz.

Typische Löcher durch traditionelle Reifung | Ein Stück Alpenqualität für Sie

Die 80-kg-Räder dieses Emmentaler Käses reifen bei 22 °C und werden regelmäßig gewendet. Das Ergebnis: markante Löcher und ein herzhaft-nussiges Profil, das ihn unverwechselbar macht.

Mit diesem Vorarlberger Emmentaler erleben Sie echte Käsekunst aus dem Bregenzerwald. Genießen Sie die reine Qualität eines Heumilch Käses, der Alpentradition schmeckbar macht.

Emmentaler Käse | Laktosefreier Hartkäse aus Heumilch | traditionell Hergestellt

Während im vorarlbergischen Bregenzerwald silofreie Rohmilch (sogenannte Heumilch) verwendet werden muss, kommt in anderen Ländern für die Käseherstellung auch thermisch behandelte (pasteurisierte) Milch zum Einsatz.

Für ein Kilogramm Emmentaler werden zirka zwölf Liter Milch benötigt.

Unser Emmentaler Käse gehört in die Familie unserer milden Käsesorten in unserer Shopübersicht.

Emmentaler Käse Charakteristik | Handwerkliche Herstellung nach Tradition

Unser Emmentaler Käse wird nach einem alten Rezept aus tagesfrischer Heumilch gefertigt. Über 10 Wochen Reifung erhält dieser Vorarlberger Käse seine liebevolle Pflege, die ihn zu einem Genuss für anspruchsvolle Gaumen macht.

Qualität durch Alpenmilch

Die Einzigartigkeit dieses Alpenkäses liegt in der hochwertigen Heumilch, geprägt von der Vorarlberger Alpenflora. Diese natürlichen Inhaltsstoffe verleihen ihm seinen unverkennbaren Geschmack und seine besondere Konsistenz.

Wie entstehen die großen Löcher?

Die typischen Löcher im Emmentaler entstehen durch natürliche Gärung: Propionsäurebakterien setzen Kohlensäuregas frei, das sich im Käseteig ansammelt. So formt sich das markante Erscheinungsbild dieses Heumilch Käses.

Emmentaler Käse | Laktosefreier Hartkäse aus Heumilch | traditionell Hergestellt

Wissenswertes zum Emmentaler

Die neue Schweizer Studie zu “Löcher im Käse” zeigt etwas Erstaunliches – und es hat mit HEU zu tun.

Die Form der Löcher kann dabei einen Hinweis auf die Qualität der Reife geben. Sind die Emmentaler Löcher nicht rund, sondern extrem oval und abwechselnd sehr klein oder gross, kann auf eine Fehlreifung geschlossen werden.

So ein falsch gereifter Emmentaler schmeckt oft bitter bzw. unangenehm. Weitere interessante Details zu Emmentaler finden Sie bei wikipedia.

Emmentaler Käse Käselöcher | Laktosefreier Hartkäse aus Heumilch | traditionell Hergestellt

Käselöcher im Emmentaler

Typisch für den Emmentaler sind vor allem seine großen Löcher und sein besonderes Aroma. Die charakteristischen Löcher des Emmentaler Käses bilden sich während des Reifeprozesses.

Emmentaler Käse | Laktosefreier Hartkäse aus Heumilch | traditionell Hergestellt

Die Emmentaler Käserinde

Natürlich, fest, goldgelb, auf einer Laibseite mit der Käsereimarke versehen. Mit zunehmendem Alter dunkler, bei höhlengereiftem Emmentaler dunkelbraun bis schwarz und mit einer Patina überzogen.

Emmentaler Käse | Laktosefreier Hartkäse aus Heumilch | traditionell Hergestellt

Emmentaler Käse | Lagerung und Reifung

Die aus Heu Rohmilch hergestellten Emmentaler Laibe werden in Handarbeit während der Reifezeit bei 22 °C gelagert und öfters gewendet. Dies kann bis zu 18 Monate und darüber hinaus dauern. Je länger der Emmentaler lagert, umso kräftiger wird sein Aroma.

Spezielle Qualitätsmerkmale unserer Emmentaler Hartkäse

  • Die Rinde von Käse entsteht, wenn die Käselaibe nach der Formung in ein jodfreies Salzbad getaucht werden.
  • Das Salzbad fördert die Rindenbildung und wirkt gegen Bakterien. Je nach Käsesorte bleiben die Laibe unterschiedlich lang in einem solchen Salzbad.
  • Das Salz entzieht dem Käselaib das Wasser. Im Anschluss werden die Käselaibe regelmäßig mit jodfreiem Salz & Salzlake bis zur fertigen Reifung gepflegt.

Gaumenzauber

Die Besonderheit beim Emmentaler Käse ist sein nussig-aromatischer, besonderer Käsegeschmack.

Emmentaler Intensität

Wie mild oder würzig ist der Käse? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 ( würzig).

6/10

Emmentaler Konsistenz

Wie hart ist der Käse? Wir definieren in 10 Stufen von 0 ( weich) bis 10 (hart)

7/10

Emmentaler Reifezeit

Wie lange reifte der Käse? Wir definieren die Reifezeit zwischen 1 bis 12 Monate.

4/12

Ergänzende Details zum laktosefreien Emmentaler Käse aus Heumilch

Charakter vom Emmentaler Käse
Milch: 100% aus silofreier Heumilch
Käseart: Laktosefreier Hartkäse (HK) 
Reifungsart: Propionsäuregärung im Heizkeller
Käsegeschmackswelt: mild- gehaltvoll
Reifedauer: 4 Monate
F.i.T.: mindestens 45 %
Fett absolut.: ca. 30 %
Allergene: Außer Milchbestandteilen kein weiteres allergenes Potentiell
Laktose: nicht enthalten
Lab: natürliches, tierisches Lab
Salz: jodfreies Speisesalz
Was macht den Käse aus – Der Emmentaler Charakter? Während im Vorarlbergischen Bregenzerwald silofreie Rohmilch (sogenannte Heumilch) verwendet werden muss, kommt in anderen Ländern für die Käseherstellung auch thermisch behandelte (pasteurisierte) Milch zum Einsatz.
Für ein Kilogramm Emmentaler werden zirka zwölf Liter Milch benötigt.
Wie schmeckt der Emmentaler Käse? leicht süßlich, Walnußaroma
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? Sehr geschmeidiger “langer” Käseteig; bissfest und zartschmelzend
Wie ist die Farbe der Emmentaler Käse? Die Emmentaler Rinde. Natürlich, fest und goldgelb mit zunehmendem Alter dunkler.
Wie duftet der Käseteig?
  • Je länger der Emmentaler lagert desto kräftiger wird sein Aroma.
  • Sehr lange gereifte Emmentaler können in ihren Löchern Salzkristalle bilden.
Wie sieht die Lochung aus? grosse, typische Löcher mit glänzender Oberfläche
Wie ist der Emmentaler Käse am besten zu genießen? Der Käse Genuss fürs Jausenbrot, als Beigabe zu einer guten Käsknöpfle- Käsemischung, zum Gratinieren, dieser Käse ist universell einsetzbar
Woran erkennt man die nicht optimale Reifung – geringere Qualität?
  • Die Form der Löcher kann dabei einen Hinweis auf die Qualität der Reife geben.
  • Sind die Emmentaler Löcher nicht rund, sondern extrem oval, und abwechselnd sehr klein oder gross, kann auf eine Fehlreifung geschlossen werden.
  • So ein gereifter Emmentaler schmeckt teils bitter bzw. unangenehm.

Wenn Sie große Stücke vom Käselaib mehr als 2-3 Wochen lagern wollen empfehlen wir die Verwendung eines Geschirrtuches.

Dazu nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, tränken es in Salzwasser (einfach ein wenig Salz dazugeben), drücken es aus und wickeln den Käse mit dem feuchten Tuch ein. Diesen Vorgang wiederholt man idealerweise alle 2-3 Tage.

Wird der Käse ganz leicht weiß oder bekommt er Flecken, ist das in der Regel das Salz oder Eiweiß, das durch den Temperaturunterschied kristallisiert. Diese Stellen sind einfach abzureiben.

Die Verwendung von Alufolie ist möglich (wir raten aber davon ab), wenn sie mit vielen kleinen Löchern wegen der Luftzufuhr ergänzt wird.

Mehr Käsegenuß aus Europa?

Gewicht n. v.
Käsetyp

Traditionell handgeschöpfter Österreichischer Hartkäse aus silofreier Rohmilch (Heumilch)

Basiszutaten

Kuhmilch, Käsereikulturen, Naturlab, jodfreies Speisesalz

Herstellerkennzeichnung

AT 80131 EG

Käseart

Käsesorte

Emmentaler

Lagerung

gekühlt bei +4 °C bis +8 °C aufbewahren

Intenstität

mild, würzig

Ursprungsland

Österreich

Q&A

Eine Frage stellen
Du musst eingeloggt sein, um eine Frage stellen zu können Anmelden
Es sind noch keine Fragen vorhanden

164 Bewertungen für EMMENTALER Käse – Laktosefrei aus 100 % Heumilch | DELUXE Hartkäse direkt aus dem Käsekeller | 100% aromatisch-nussige Genuss Garantie

4,8
Basierend auf 164 Rezensionen
5 Sterne
82
82%
4 Sterne
12
12%
3 Sterne
4
4%
2 Sterne
0
0%
1 Stern
0
0%
1-5 von 164 Rezensionen
  1. Benutzerbild von Torsten Möller

    Gut

    (0) (0)
  2. Benutzerbild von LÁSZLÓ IMRE HUSZÁR

    Sehr gut

    (0) (0)
  3. Benutzerbild von Frank Schönberger

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    schön nussig und sanft

    (0) (0)
  4. Benutzerbild von Anonym

    Wie oben

    (0) (0)
  5. Benutzerbild von Jürgen

    perfekt !

    (0) (0)
Eine Rezension verfassen
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension abgeben zu können. Anmelden
Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop führt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. für die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren