DIE REHSALAMI SALAMI WILDWURST VOM HEIMISCHEN REHWILD – 300 g
Unsere Rehsalami mit mindestens 38% Rehfleisch Anteil. Unserem Metzgermeister gelingt mit unserer Rehsalami eine herrliche, geschmackvolle Wildwurst Spezialität aus der Alpenwelt. Diese besondere Salami Spezialität wird aus bestem Rehfleisch aus dem heimischen Bregenzerwaldgebiet hergestellt!
Die Rehsalami darf in keinem Rucksack bei Bergwanderungen fehlen. Sie ist ideal für ausgedehnte Wanderungen, passt für besondere Jausenplatten und natürlich perfekt als Ergänzung zu unseren Alpenkäsesorten.
Es handelt sich bei unserer Rehsalami um eine Reh-Rohwurst mit feiner Körnung und ausgewählten Gewürzen. Die Reifungsdauer beträgt mindestens 1½ Monate. Sie besticht durch zarten, wohlschmeckenden Rehwild-Geschmack bei einer angenehm-weichen Konsistenz.
Liebevoll und mit fachlichem Können wird diese leicht geräucherte Rohwurst aus Reh- und Schweinefleisch hergestellt. Unsere Rehsalami setzt sich aus 53% kontrolliertem, mageren und zarten Schweinefleisch und 38% Rehfleisch (Wildbret) zusammen, welche zusätzlich noch Jamaika Rum verfeinert wird.
Das Besondere an unserer Rehsalami: Werden andernorts vorwiegend Fleischreste verwendet, werden bei unserer verarbeiteten Alpensalami auch Edelfleischteile verarbeitet. Mit dieser Wurstspezialität ist ein Bregenzerwälder Alpen-Handwerksprodukt entstanden, das sich durch seinen wild-würzigen Geschmack auszeichnet.
Entdecken Sie mit dieser Rehsalami ein qualitativ auĂźergewöhnliches Alpenprodukt mit guter Haltbarkeit – passend fĂĽr alle Anlässe und fĂĽr alle Genussfans. Durch edle GewĂĽrze und schonende Räucherung ĂĽber Buchenholz erhält die Rehsalami ihren unverwechselbaren Geschmack.
Besonderer Tipp: Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Rehsalami und staunen Sie ĂĽber den Wilden Geschmack ihrer “Rehpizza” Kreation.
Unser Rehsalami gehört in die Familie unserer Salamisorten in unserer Shopübersicht.
Reh Salami Tipps – Qualitätsanspruch
Eine entscheidende Qualität bei der Salamiherstellung ist, wie hochwertig das verwendete Fleisch ist. Je mehr reines Muskelfleisch und je weniger bindegewebsreiche Fleischstücke in die Salamiwurst kommen, desto höher ist die Qualität.
Je länger eine Salami trocknen bzw. reifen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack und das Aroma. Die Trocknungs- und Reifezeit erkennt man in der Regel an der Festigkeit der Wurst: je fester, desto länger wurde sie dem Reifeprozess unterzogen. Als weiterer Anhaltspunkt dient die wichtige Angabe, wie viel Fleisch pro 100g fertige Salami eingesetzt wurde. Je mehr Fleisch verwendet wurde, desto intensiver wird der Salamigeschmack.
Der Name Salami
Die Salami ist eine europäische Rohwurstsorte aus Schweinefleisch und anderen Fleischsorten.
Salamiarten
Gehörten zu den ursprünglichen Salamirezepten meist Fleisch von Hausesel oder Maultier, wird heute meist Schweinefleisch und Rindfleisch verwendet. Bei anderen Fleischsorten wird diese in der Bezeichnung kenntlich gemacht (z.B. Putensalami und Wildsalami).
Salamitipp
Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Rehsalami und staunen Sie ĂĽber den besonderen Geschmack ihrer “Rehpizza” Kreation.
Die Reh Salami Genuss Klassifizierung
Die Besonderheit der Rehsalami ist die ?
Intensität (mild – wĂĽrzig)
Lagerdauer (1 – 6 Monate)

Interessante Details zur Wildart Reh
Hintergrundinfos zu unsere heimischen Wildart Rehwild
Das Reh, auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche – siehe auch wikipedia.
Das Reh besiedelte ursprünglich Waldrandzonen und -lichtungen und kommt mittlerweile auch in offener, fast deckungsloser Agrarsteppe vor. Aufgeschreckte Rehe suchen gewöhnlich mit wenigen, schnellen Sprüngen Schutz in Dickichte. Rehe sind Wiederkäuer und werden als Konzentratselektierer (=ausgewählte Gräser) bezeichnet, da sie bevorzugt eiweißreiches Futter fressen.
Nur die Böcke tragen ein Geweih welches jährlich erneuert wird. Interessant ist, dass es gibt keine Hinweise darauf, dass Böcke mit stärkerem Geweih von den Weibchen bevorzugt werden.
Das Reh ist ein ausgeprägt geruchlich orientiertes Tier. Ein groĂźer Anteil der Nasenschleimhaut mit einem Riechepithel (Riechschleimhaut) ĂĽberzogen. Die seitlich stehenden Augen erlauben dem Reh ohne Kopfdrehung einen weiten Umkreis zu ĂĽberblicken. Ein bellender Laut ist die auffälligste und am häufigsten zu vernehmende LautäuĂźerung des Rehs, er wird in der Fachliteratur als „Schrecklaut” bezeichnet. Erwachsene Böcke besetzen in der Regel echte Territorien, welche unduldsam gegen Eindringlinge verteidigt werden.
Besondere Fakten zum Rehwild
- Rehfleisch ist kurzfaseriges, helles, rotbraunes Fleisch und sollte, wenn es frisch ist, einen leicht nussigen Geruch aufweisen.
- Rehfleisch ist eine der gesĂĽndesten Fleischsorten
- Es enthält viele Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe und Spurenelemente
- Rehfleisch zeichnet sich besonders durch seinen hohen Eisengehalt aus
- Rehrücken ist fettärmer als die Keule und besitzt nur 1,25 Gramm Fett pro 100 Gramm.
- Rehfleisch hat einen großen Anteil an hochwertigem Eiweiß, das vom menschlichen Körper optimal in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann.
- Auf 100 Gramm Fleisch entfallen ca. 22 Gramm Eiweiß. Es ist leicht verdaulich und enthält nur wenig Cholesterin.
juanita b. (Verifizierter Käufer) –
auch toll
Arnold M. (Verifizierter Käufer) –
Eine Salami fĂĽr Geniesser.
Susanne (Verifizierter Käufer) –
Perfekt
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Super Geschmack.
Alexandra G. (Verifizierter Käufer) –
Sehr lecker!
Thomas Stock (Verifizierter Käufer) –
Geschmacklich top
Berthold Klicza (Verifizierter Käufer) –
sehr gut
petra (Verifizierter Käufer) –
zarter wildgeschmack
guter preis
Michaela Köhler (Verifizierter Käufer) –
Zarte Versuchung, hervorragend abgerundet gewĂĽrzt!
heinich (Verifizierter Käufer) –
Super Wurst. Sehr wĂĽrzig. Sind echt begeistert.
Gabriele Baron (Verifizierter Käufer) –
Genuss vom Feinsten – kann ich nur empfehlen.
Elke Schleif (Verifizierter Käufer) –
Schmeckt uns sehr gut. Gut gewĂĽrzt, lecker.
Hermann FurthmĂĽller (Verifizierter Käufer) –
Einfach lecker. Gerne wieder.
Franz Riesner (Verifizierter Käufer) –
Servus aus Tirol! Wir können nur sagen es schmeckt wunderbar und ihr habt zwei neue Stammkunden. Erika & Franz Riesner.