SENN ALMKÄSE WÜRZIG AUS HEUMILCHDie Arge Heumilch Österreich. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Nur so läßt sich Käse für längere Reifung erzeugen. » Mehr Info MIT 45 % F.i.T. | FRISCH VOM KÄSELAIB GESCHNITTEN
Der angenehme allround Sennerei AlpenkäseDer Einkauf von Lebensmitteln über das Internet. Ein großes und sehr interessantes Thema in diesem Bereich wird dabei vermutlich der einfache und schnelle Zugriff auf Spezialitäten wie z.B. Käse sein. » Mehr Info mit der längsten Tradition und mit besonders langer Lagerzeit von 3 Monaten verfügbar.
Kaufen Sie den Almkäse rechtzeitig für die Verwendung beim Raclette ein. In der Originalverpackung ist er im Kühlschrank mindestens 2 Monate haltbar. Für ein Raclette braucht es ca. 200 bis 250 g KäseAnaerobe bedeutet, der Kaese hat gleichmässige Reifung ohne Sauerstoff Einfluss durch Paraffin- oder Folienüberzug. » Mehr Info pro Person.
Wenn Sie etwas würziger wollen, dann empfehlen wir Ihnen das Meisterstück des Senn’s mit einer extra langen Reifezeit von mind. 4 Monaten HIER
Der mild-würzige Traditionskäse unserer Sennerei ist wie sonst ähnlich dem Rahmkäse, die am längsten produzierte Käsesorte in der Sennerei. Der schmelzende, weiche, aromatische Teig hat inzwischen eine grosse Fangemeinde.

Unser würziger Senn Almkäse gehört in die Familie unserer würzigen Käsesorten in unserer Shopübersicht.

Die aktuelle Sennermeister Empfehlung!
Der Käsegeschmack ist mild-würzig und wird im Alter noch pikanter.
Der Schnittkäse ist trotzdem immer noch zart schmelzend und eignet sich besonders für Raclette oder die Jausenplatte – oder als Bestandteil der Käseplatte.
Die charakteristischen Eigenschaften des Sennereikäses werden durch die hochwertige Milch aus den Alpen von Kühen artgerechter Haltung, deren Inhaltsstoffe und Geschmack bzw. Konsistenz, und durch die Vorarlberger Alpenwiesen maßgeblich beeinflusst.
Daraus resultiert eben die besondere Qualität des Alpenkäses.
Geschichtlicher Hintergrund der Vorarlberger Käse
Käse wird seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts in Vorarlberg auf Alpen- und Talsennereien produziert und gereift.
Die Produktionsweise des „Fettkäsens“ (im Gegensatz des Magerkäsens (Sura Käs im Montafon) kam ursprünglich aus der Schweiz und hat sich rasant im Bregenzerwald verbreitet.
Die Schnittkäse werden aus naturbelassener (nicht thermisierter, pasteurisierter oder zentrifugalentkeimter) RohmilchDer Käse wird hier aus frischer Milch hergestellt, die zu Beginn des Käserei Prozesses nicht behandelt wurde (Rohmilch). » Mehr Info (Heumilch) mit mind. 45% F.i.T., hergestellt.
Durch die kleinstrukturierten Bauernbetriebe, welche den Rohstoff liefern, und die Alpensennereien Tradition blieb die handwerkliche Produktion und traditionelle Pflege der hochwertigen Käse bis heute erhalten.
Weitere interessante Details zu Schnittkäse finden Sie bei Wikipedia.
Senn Almkäse Löcher
Der Senn Almkäse präsentiert sich mit weichem Teig und kirschkern- bis haselnussgroßer LochungDie großen, runden Löcher (Rundlochung, Gärlochung) im Käse entstehen durch Gärgase von Bakterien. » Mehr Info.
Die Senn Almkäse Rinde
Senn Almkäse hat eine geschmierte braungelbe RindeUm den Käselaib zu schützen, wird er ins Salzbad gelegt, oder in Trockensalz gewendet. Das Salz entzieht dem Käse Wasser und er trocknet schneller. Dabei wird die Rinde gebildet. » Mehr Info.
Spezielle Qualitätsmerkmale unserer Schnittkäse
- Die Rinde von Käse entsteht, wenn die Käselaibe nach der Formung in ein jodfreies Salzbad getaucht werden.
- Das Salzbad fördert die Rindenbildung und wirkt gegen BakterienBacterium Linens (Rotkulturbakterien) werden mit Salzwasser auf den Käse aufgebürstet. » Mehr Info. Je nach Käsesorte bleiben die Laibe unterschiedlich lang in einem solchen Salzbad.
- Das Salz entzieht dem Käselaib das Wasser. Im Anschluss werden die Käselaibe regelmäßig mit jodfreiem Salz & Salzlake bis zur fertigen Reifung gepflegt.
Gaumenzauber
Die Besonderheit beim Senn Almkäse ist sein kräftig-milder, besonderer Käsegeschmack.
Senn Almkäse Intensität
Wie mild oder würzig ist der Käse? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 ( würzig).
5/10
Senn Almkäse Konsistenz
Wie hart ist der Käse? Wir definieren in 10 Stufen von 0 ( weich) bis 10 (hart)
5/10
Senn Almkäse Reifezeit
Wie lange reifte der Käse? Wir definieren die Reifezeit zwischen 1 bis 12 Monate.
3/12
Ergänzende Details zum Senn Almkäse aus Heumilch
Die Senn Almkäse Qualitätsliste
Milch: | 100% aus silofreier Heumilch |
Käseart: | Schnittkäse (SK) |
Reifungsart: | Milchsäure- und/oder Gärungsreifung / Oberflächenreifung im Käsekeller mit Salzpflege mit RotkulturRotschmiere ist eine während der Herstellung und Reifung von Käse angewandte Methode der Oberflächenbehandlung. » Mehr Info |
Käsegeschmackswelt: | aromatisch, kräftig |
Reifedauer: | 3 Monate |
F.i.T.: | mindestens 45 % |
Fett absolut.: | ca. 30 % |
Allergene: | Außer Milchbestandteilen kein weiteres allergenes Potentiell |
Laktose: | nicht enthalten |
LabIn der Natur dient Lab dazu, die Muttermilch durch Eindicken verdaubar zu machen. » Mehr Info: | natürliches, tierisches Lab |
Salz: | jodfreies Speisesalz |
Wie darf man sich den Senn Almkäse Laib vorstellen?
Was macht den Käse aus – Der Senn Almkäse Charakter? | Schnittfester Käse mit würzigem Käsearoma |
Wie schmeckt der Senn Almkäse? | Würzig aber nicht scharf. Angenehm und täglich zu geniessen ohne dass es langweilig wird |
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? | Schnittfester, geschmeidiger Käseteig |
Wie ist die Farbe der Senn Almkäse? | Mattgelb bis sonnengelb – je nach Jahreszeit |
Wie duftet der Käseteig? | Angenehmer, intensiver Käsegeruch, leicht säuerlich |
Wie sieht die Lochung aus? | Vereinzelt kirschkerngrosse Lochung |
Wie ist der Senn Almkäse am besten zu genießen? Der Käse Genuss | Für Raclette oder für die herzhafte Jause, sowie belegte Brote |
Woran erkennt man die nicht optimale Reifung – geringere Qualität? | Der Käse soll mittelfest, aber nicht pappig sein. |
Richtige Lagerung vom Senn Almkäse
Wenn Sie grosse Stücke oder einen ganzen Senn Almkäse Käselaib mehr als 2-3 Wochen lagern wollen empfehlen wir die Verwendung eines Geschirrtuches.
Dazu nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, tränken es in Salzwasser (einfach ein wenig Salz dazugeben), drücken es aus und wickeln den Käse mit dem feuchten Tuch ein. Diesen Vorgang wiederholt man idealerweise alle 2-3 Tage.
Wird der Käse ganz leicht weiß oder bekommt er Flecken, ist das in der Regel das Salz oder Eiweiß, das durch den Temperaturunterschied kristallisiert. Diese Stellen sind einfach abzureiben.
Die Verwendung von Alufolie ist möglich (wir raten aber davon ab), wenn sie mit vielen kleinen Löchern wegen der Luftzufuhr ergänzt wird.
Kein Brotkontakt - Hefepilze
Käse bitte niemals auf Brettern, Hölzern, Unterlagen lagern zw. schneiden, wo zuvor Brot lag. Die Heferückstände des Brotes lassen den Käse schnell schimmeln.
Helmut (Verifizierter Besitzer) –
wir denken, er wird uns so gut wie die anderen Sorten schmecken
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Sehr schmackhafter Käse. Gerne wieder
Brigitte Pevny (Verifizierter Besitzer) –
Ebenso lecker
Markus Leo Lesiak (Verifizierter Besitzer) –
Spitze
Mario S. (Verifizierter Besitzer) –
würziger Almkäse
Petra S. (Verifizierter Besitzer) –
würzig, cremig, einfach lecker!
Günter Kriegel (Verifizierter Besitzer) –
Der hat richtig lecker geschmeckt
Peter Reichenbäck (Verifizierter Besitzer) –
sehr gut gewürzt
Stefanie Huber (Verifizierter Besitzer) –
Wir sind Fan davon
Oto Toferner (Verifizierter Besitzer) –
Super
Barbara (Verifizierter Besitzer) –
lecker
Gerhard Gassner (Verifizierter Besitzer) –
Mildwürzig und auch schon des öftern auf unserem Frühstückstisch gelandet.
Ulrich Dörr (Verifizierter Besitzer) –
Da schmeckt man förmlich die Alm. Lecker
norbert wolf (Verifizierter Besitzer) –
Gut und geschmackvoll
Rene S. (Verifizierter Besitzer) –
Antje Seufer (Verifizierter Besitzer) –
Suuuuper
Jutta R. (Verifizierter Besitzer) –
Lecker
Stefanie H. (Verifizierter Besitzer) –
lecker und bekömmlich
Claudia Dickmann (Verifizierter Besitzer) –
Hervorragend
Sven Nowak (Verifizierter Besitzer) –
Spitze!!!
Susanne Schmid (Verifizierter Besitzer) –
schmechkt sehr gut
Peter (Verifizierter Besitzer) –
Herrlicher Genuss, kann ich uneingeschränkt empfehlen!
Veronika Fischer (Verifizierter Besitzer) –
Schmeckt sehr gut
Petra (Verifizierter Besitzer) –
gut angekommen
Heinz K. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr guter Käse.
Carmen (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker
Viviane S. (Verifizierter Besitzer) –
Egal welche Käsesorte ich probiert habe – alle schmecken einfach unvergleichlich gut ! Ein wahrer Genuss !
Alexandra (Verifizierter Besitzer) –
Perfekt für Raclette am offenen Feuer – Der Käse ist nicht zu würzig und schmeckt daher auch unseren Kindern =)
oliver baudrexl (Verifizierter Besitzer) –
noch nicht probiert
Emil Schmid (Verifizierter Besitzer) –
sehr gute Qualität und sehr gut geschmeckt
Martin Schimpfössl (Verifizierter Besitzer) –
Perfekt
Ute W. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gut
Viviane (Verifizierter Besitzer) –
1A
Elke (Verifizierter Besitzer) –
Ja für Raclette ist dieser Käse sehr gut geeignet.
Helmuth (Verifizierter Besitzer) –
Sehr guter Geschmack, es war schon mein zweiter Einkauf und weiter werden folgen. Ich bin sehr zufrieden.
uhle (Verifizierter Besitzer) –
Super leckerer Käse,würde ihn jederzeit wiederkaufen.
Elfi (Verifizierter Besitzer) –
ein Klassekäse, den ich zunächst in einem Salat ausprobiert habe und es geschmacklich einfach perfekt war. Aber auch zum Brot muß er sich wahrlich nicht “verstecken”.
Günther Vogl (Verifizierter Besitzer) –
Der Käse ist unser absoluter Favorit, leider kam er bei der letzten Bestellung im Juli beinahe geschmolzen an,und das hat man leider auch geschmeckt, darum Vorsicht bei Hitze und DPD, ist schade drum.
Josef (Verifizierter Besitzer) –
sehr aromatischer Almkäse, steht dem Bergkäse in nichts nach. Absolut zu empfehlen.
Giuseppe Caldano (Verifizierter Besitzer) –
Es ist sehr lecker ein gedicht
Josef (Verifizierter Besitzer) –
Super die ganzen Familie ist begeistert!