Die Ausgangsmilch für die Käse Herstellung
KäsereimilchVorbereitete Milch, die für die Käseherstellung mit Milchsäurekulturen vorreift, sie besitzt einen eingestellten Fettgehalt. » Mehr Info ist die Ausgangsmilch für die Käseherstellung. Diese ist mit Milchsäurekulturen vorgereift, roh oder pasteurisiert und mit eingestelltem FettgehaltDie Abkürzung F.i.T. steht für den Fettgehalt in der Trockenmasse und findet sich als Bezugsgröße auf jedem Käse. » Mehr Info z. B. 3,5% oder 4,2%
Ausgangsmilch bei der Sennerei AlpenkäseDer Einkauf von Lebensmitteln über das Internet. Ein großes und sehr interessantes Thema in diesem Bereich wird dabei vermutlich der einfache und schnelle Zugriff auf Spezialitäten wie z.B. Käse sein. » Mehr Info Bregenzerwald: Bei der Käseherstellung im Bregenzerwald wird dazu nur frische RohmilchDer Käse wird hier aus frischer Milch hergestellt, die zu Beginn des Käserei Prozesses nicht behandelt wurde (Rohmilch). » Mehr Info (HeumilchDie Arge Heumilch Österreich. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Nur so läßt sich Käse für längere Reifung erzeugen. » Mehr Info) der Alpenregion verwendet.
Reinheit eines Käses? – In der Käseverordnung in Deutschland steht:
“Käsereimilch ist die zur Herstellung von KäseAnaerobe bedeutet, der Kaese hat gleichmässige Reifung ohne Sauerstoff Einfluss durch Paraffin- oder Folienüberzug. » Mehr Info bestimmte Milch, auch unter Mitverwendung von Buttermilcherzeugnissen, Sahneerzeugnissen, SüßmolkeMolke ist die wässrig grünlich-gelbe Flüssigkeit, die bei der Käseherstellung entsteht. » Mehr Info, Sauermolke und Molkensahne (Molkenrahm).
Als Käsereimilch in Deutschland gelten auch:
- Buttermilch Erzeugnisse
- Sahne Erzeugnisse zur Herstellung von Frischkäse
- Süßmolke, Sauermolke und Molkensahne (Molkenrahm), auch unter Zusatz von Milch und Sahneerzeugnissen, zur Herstellung von Molkeneiweißkäse.
Buttermilcherzeugnissen dürfen keine Bindemittel zugesetzt sein. Die Milch kann ganz oder teilweise durch Schaf-, Ziegen- oder Büffelmilch ersetzt sein. Die in den Sätzen 1 und 2 genannten Milcherzeugnisse können ganz oder teilweise durch entsprechende Erzeugnisse aus Schaf-, Ziegen- oder Büffelmilch ersetzt sein. Die in den Sätzen 1 bis 5 genannten Erzeugnisse dürfen miteinander vermischt und durch Entzug von Wasser oder unter Anwendung von Verfahren zur Konzentration des Milcheiweißes durch Entzug anderer Milchinhaltsstoffe eingedickt sein, wobei der Anteil des Molkeneiweißes am Gesamteiweiß nicht größer sein darf als in der Käsereimilch.”
Zurück zum Käse-Wiki