BRUVINO Vinothek Weindegustation in Dornbirn mit Käsebegleitung von AlpenSepp
Gleich Vorweg: Gerne folgten wir der Einladung, zu den eleganten Weinen unsere KäseAnaerobe bedeutet, der Kaese hat gleichmässige Reifung ohne Sauerstoff Einfluss durch Paraffin- oder Folienüberzug. » Mehr Info vorzustellen. Dank vieler Fragen der Teilnehmer zu Käsethemen war es für uns ein sehr spannender Abend. Vor allem die Aufrollung der vergessenen Geschichte Patentierter und Ursprungsgeschützter Vorarlberger Alpkäse g.U. sorgte für Erstaunen bei den Anwesenden.
Im Herzen von Dornbirn, ÖsterreichDie Arge Heumilch Österreich. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Nur so läßt sich Käse für längere Reifung erzeugen. » Mehr Info, erstrahlt BRUVINO als ein Highlight für Weinliebhaber und Genießer. Dieses renommierte Weinlokal und Geschäft, bekannt für seine sorgfältig ausgewählte Weinsammlung aus aller Welt, öffnet regelmäßig seine Türen für Verkostungsabende, die die Kunst der Wein- und Speisenkombination feiern.
Kürzlich lud Bruno, der leidenschaftliche Inhaber von BRUVINO, etwa 30 Gäste zu einer exklusiven Weindegustation ein, bei der wir von AlpenSepp die Ehre hatten, unsere hochwertigen Käsesorten zu den von ihm ausgewählten Weinen zu präsentieren.
Dieser Abend, der die perfekte Verbindung von Wein und Käse zelebrierte, unterstreicht, warum BRUVINO als Top-Empfehlung für Genuss in Dornbirn gilt.
Hintergrund: BRUVINO und AlpenSepp
Wie auf der BRUVINO Website beschrieben, ist BRUVINO mehr als nur ein Ort, an dem man Wein kaufen kann – es ist ein Erlebnisraum.
Mit einer Philosophie, die tief in der Leidenschaft für Wein verwurzelt ist, bietet BRUVINO seinen Gästen eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt des Weins einzutauchen.
Das Lokal besticht durch seine gemütliche und zugleich elegante Atmosphäre: Rustikale Holztische und sanft beleuchtete Regale, gefüllt mit einer beeindruckenden Auswahl an Flaschen und ausgesuchten Genussprodukten (Salami, Aufstrichen, uvm.), schaffen den idealen Rahmen für intime Veranstaltungen wie diese.
Brunos Vision ist es, seinen Gästen nicht nur exzellenten Wein, sondern auch unvergessliche Momente zu schenken.
Wir von AlpenSepp waren begeistert, als Bruno uns einlud, unsere handwerklich hergestellten Käsesorten für diesen Abend bereitzustellen.
Unser Rehmer Sennhus ist bekannt für seine traditionelle Käseherstellung und die Verwendung hochwertiger Rohstoffe, die den Geschmack unserer Produkte prägen. Für diese Verkostung stellte Bruno eine durchdachte Liste zusammen, die unsere Käsesorten und Käse aus CH, IT und FR mit je einem Weiß- und Rotwein kombinierte, um die Vielseitigkeit und den Reichtum der Aromen zu präsentieren.
Der Abend: Eine genussvolle Atmosphäre
Als die Gäste eintrafen, wurden sie von der einladenden Stimmung im BRUVINO empfangen. Der Duft bzw. Anblick von gereiftem Käse vermischte sich mit den subtilen Noten der Weine, die darauf warteten, probiert zu werden.
Die rund 30 Anwesenden – eine bunte Mischung aus erfahrenen Weinliebhabern und neugierigen Neulingen – füllten den Raum mit einer erwartungsvollen Energie.
Bruno begrüßte alle herzlich und erklärte seine Intention für den Abend: Er wollte zeigen, wie der richtige Wein die Aromen eines Käses hervorheben kann und umgekehrt.
Die Verkostung begann, und die Gäste wurden auf eine kulinarische Reise mitgenommen, die durch die sorgfältige Auswahl der Paarungen und die Expertise von Bruno und unseren Käseerklärungen bereichert wurde.
Jede Kombination wurde vorgestellt, begleitet von Erläuterungen zu den Weinen und Käsesorten sowie den Gedanken hinter den Paarungen.
Die Wein- und Käsepaarungen im Fokus
Hier sind die Auflistungen der Variationen vom Servierteller. Dazu konnten sich die Gäste dann noch eigene Zusammenstellungen am Käsebuffet holen.
Erste Runde
Käse: | Taleggio und BergkäseVorarlberger Bergkäse ist eine Österreichische Spezialität. Entdecken Sie Bergkäse 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate gereift im Käsekeller. » Mehr Info 4 Monate |
Weißwein: | Favorita, Ciabot Berton |
Rotwein: | Pinot Noir, Cachat-Ocquidant |
Fazit: | Der Taleggio, ein weicher und würziger Käse mit cremiger Konsistenz, eröffnete den Abend. Der Favorita Weißwein mit seinen blumigen und fruchtigen Noten bot eine leichte Säure, die die Reichhaltigkeit des Käses perfekt ausglich. Der Pinot Noir hingegen, elegant und leicht mit Aromen von roten Beeren und einem Hauch von Erde, harmonierte wunderbar mit dem herzhaften Profil des Taleggios.
Der Bergkäse, 4 Monate gereift, besticht durch einen mild-würzigen Geschmack mit nussigen und dezent salzigen Noten. Die zwei Weine unterstreichen seine unaufdringliche Eleganz. Der Favorita von Ciabot Berton harmoniert perfekt mit der Mildheit des Käses. Die lebendige Frische des Weins hebt die nussigen Töne hervor und sorgt für eine ausgewogene, leichte Paarung. Der Pinot Noir von Cachat-Ocquidant ergänzt den Käse mit subtiler Tiefe. Die fruchtige Leichtigkeit und die feine Würze des Weins betonen die salzig-nussigen Facetten des Bergkäses, für eine harmonische und zarte Verbindung. |
Zweite Runde
Käse: | Pecorino und Räßkäse – nass gereift |
Weißwein: | Vermentino, Sardinien (Contessa) |
Rotwein: | Sangiovese, Tri |
Fazit: | Der feste und leicht nussige Pecorino fand im Vermentino einen Partner, dessen knackige Mineralität und Kräuternoten die dezente Süße des Käses betonte. Der Sangiovese, mit seiner lebendigen Säure und Kirscharomen, verlieh der Kombination eine erdige Tiefe.
Der würzige, cremige Räßkäse nass gereift harmoniert perfekt mit beiden Weinen. Der Vermentino Sardinien (Contessa) bringt frische Zitrus- und Mineralnoten, die die kräftige Intensität des Käses ausgleichen und eine leichte, elegante Paarung schaffen. Der Sangiovese (Tri) hingegen ergänzt mit seinen roten Fruchtnoten, Kräutern und sanften Tanninen die erdige Tiefe des Käses, für eine kräftige, harmonische Verbindung. Zwei kontrastreiche, stimmige Genussmomente. |
Dritte Runde
Käse: | Parmigiano und Rehmocta „Dätta“ |
Weißwein: | Vernaccia di San Gimignano, Teruzzi |
Rotwein: | Nebbiolo, Ciabot Berton |
Fazit: | Beide Käse treffen auf zwei kontrastreiche Weine, die seine Vielseitigkeit unterstreichen. Mit dem Vernaccia di San Gimignano von Teruzzi, einem frischen Weißwein mit Zitrus- und Mandelnoten sowie mineralischer Eleganz, entsteht eine belebende Harmonie. Die knackige Säure des Weins balanciert die Reichhaltigkeit des Käses und hebt seine cremigen Facetten hervor.
Der Nebbiolo von Ciabot Berton, ein komplexer Rotwein mit kräftigen Tanninen, dunkler Frucht und würzigen Anklängen, bildet eine tiefere, robuste Verbindung. Seine Struktur und Intensität ergänzen die würzigen und erdigen Töne des Käses, für ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Beide Paarungen – die eine leicht und erfrischend, die andere tief und kraftvoll – machen den Rehmocta „Dätta“ vielleicht zu einem Genusshighlight. |
Vierte Runde
Käse: | Gruyère und Rehmocta “Der Bärige” |
Weißwein: | Weißburgunder, Leitner |
Rotwein: | Merlot, Lageder |
Fazit: | Der klassische Gruyère mit seinem nussigen und leicht süßen Geschmack wurde durch den cremigen Weißburgunder mit Apfelnoten verfeinert. Der Merlot, weich und mit Pflaumenuntertönen, umhüllte den Käse mit einer samtigen Textur. Der Rehmocta „Der Bärige“, ein robuster Käse mit Bärwurz veredelt, überzeugt durch seine cremige Konsistenz und kräftigen, leicht nussigen bis würzigen Aromen.
Zwei Weine setzen seine Vielschichtigkeit perfekt in Szene. Der Weißburgunder von Leitner, ein eleganter Weißwein mit cremigen Apfel- und Zitrusnoten sowie sanfter Säure, harmoniert wunderbar mit der Textur des Käses. Seine Frische mildert die Würze und schafft eine ausgewogene, geschmeidige Paarung. Der Merlot von Lageder, ein samtiger Rotwein mit Aromen von Pflaumen und weichen Tanninen, umhüllt die Intensität des Käses mit einer fruchtigen Wärme. Die sanfte Struktur des Weins betont die nussigen Nuancen und sorgt für eine runde, vollmundige Harmonie. |
Fünfte Runde
Käse: | Bergkäse 12 Monate gereift und Rehmocta „Ähle“ |
Weißwein: | Riesling, Tegernseerhof |
Rotwein: | Blaufränkisch, Prieler |
Fazit: | Der intensiv-würzige Bergkäse traf auf den lebendigen Riesling, dessen Zitrusfrische die Fülle des Käses durchschnitt. Der Blaufränkisch, mit seinen pfeffrigen und würzigen Noten, bot eine kühne Alternative für Rotweinliebhaber. Der Rehmocta „Ähle“, fein mit Zimt affiniert, kombiniert die cremige, würzig-erdige Note eines nass gereiften Käses mit einer subtilen Zimtwürze, die ihm eine warme, aromatische Nuance verleiht.
Zwei kontrastreiche Weine unterstreichen seine besondere Geschmacksrichtung. Der Riesling von Tegernseerhof, ein frischer Weißwein mit lebhafter Zitrusfrische, mineralischen Akzenten und knackiger Säure, harmoniert perfekt mit der cremigen Textur und der Zimtnote. Die Säure gleicht die Würze aus, während die Fruchtigkeit die feine Süße des Zimts betont, für eine klare, erfrischende Paarung. Der Blaufränkisch von Prieler, ein intensiver Rotwein mit pfeffrigen Noten, dunkler Beerenfrucht und straffen Tanninen, greift die erdigen und würzigen Elemente des Käses auf. Die Tannine und die Würze des Weins verschmelzen mit dem Zimt zu einer tiefen, komplexen Harmonie mit einem Hauch von Wärme. |
Sechste Runde
Käse: | Chaumes und Rehmocta „Ehni” |
Weißwein: | Cuvée „blanc“, Ch. de Cérons |
Rotwein: | Cuvée, Ch. Pontet-Fumet |
Fazit: | Der butterweiche Chaumes harmonierte mit der frischen Komplexität der weißen Cuvée. Die rote Cuvée, fruchtig mit einem geschmeidigen Abgang, rundete die Kombination elegant ab.
Der Rehmocta „Ehni“, mit Kardamom und Ingwer affiniert, vereint die cremige, würzig-erdige Basis eines nass gereiften Käses mit den exotischen, warmen Noten von Kardamom und der pikanten Frische des Ingwers. Zwei Cuvées setzen diesen besonderen Geschmack gekonnt in Szene. Die Cuvée „blanc“ von Château de Cérons, ein frischer Weißwein mit komplexen Aromen von Zitrus, weißen Blüten und einem Hauch von Mineralität, harmoniert hervorragend mit der Würze des Käses. Die lebendige Säure und die floralen Nuancen des Weins betonen die Ingwerfrische und balancieren die cremige Textur, während der Kardamom subtil mitschwingt. Die Cuvée von Château Pontet-Fumet, ein geschmeidiger Rotwein mit fruchtigen Noten von roten Beeren, sanften Tanninen und einem Hauch von Gewürzen, greift die warme Kardamomnote auf. Die Fruchtigkeit und Würze des Weins verschmelzen mit der Ingwerpikanz und der erdigen Tiefe des Käses zu einer runden, intensiven Harmonie. |
Siebte Runde
Käse: | Gorgonzola und Rehmocta „Peppino“ |
Weißwein: | Moscato d’Asti, F.lli Oddero |
Rotwein: | Recioto, Corte Sant’Alda |
Fazit: | Der kräftige Gorgonzola schloss den Abend ab. Der süße und spritzige Moscato d’Asti bildete einen spannenden Kontrast zur Schärfe des geimpften Käses, während der Recioto mit seiner konzentrierten Frucht und samtigen Textur ein luxuriöses Finale setzte. Der Rehmocta „Peppino“, mit milden Chilis affiniert, verbindet die cremige, würzig-erdige Basis eines gereiften Schnittkäses mit einer leicht feurigen Schärfe, die dem Geschmack eine kühne Dimension verleiht.
Der Moscato d’Asti von F.lli Oddero, ein leichter, spritziger Weißwein mit süßen Traubennoten, floralen Akzenten und sanfter Perlage, bildet einen faszinierenden Gegenpol. Die Süße des Weins mildert die Chili-Schärfe, während die Frische die cremige Würze des Käses belebt, für eine harmonische und erfrischende Paarung. Der Recioto von Corte Sant’Alda, ein konzentrierter Rotwein mit intensiven Aromen von reifen Kirschen, Rosinen und samtigen Tanninen, greift die Schärfe des Chilis kraftvoll auf. Die üppige Süße und die dichte Fruchtigkeit des Weins umhüllen die Würze des Käses, wodurch eine tiefgründige, luxuriöse Harmonie entsteht. |
Fazit und Empfehlung
Die Weindegustation bei BRUVINO, begleitet von unseren Käsesorten von AlpenSepp, war ein voller Erfolg. Die Gäste lobten die reibungslose Organisation, die Qualität der Weine und Käse sowie die lehrreiche Begleitung durch Bruno und AlpenSepp. Die intime Atmosphäre förderte anregende Gespräche und gemeinsame Entdeckungen, sodass der Abend weit mehr als nur eine Verkostung war – er war eine Feier der Genusskultur.
BRUVINO etabliert sich mit solchen Veranstaltungen als unverzichtbare Adresse für Wein- und Käseliebhaber in Dornbirn. Wir empfehlen diesen Ort und seine Events uneingeschränkt jedem, der sich für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse begeistert. Ob eingefleischter Genießer oder neugieriger Einsteiger – bei BRUVINO findet jeder etwas, das seinen Gaumen und Geist bereichert. Wir freuen uns darauf, erneut mit Bruno zusammenzuarbeiten und weitere unvergessliche Abende zu gestalten.